Kinderheime in der Schweiz Historische Aufarbeitung
unter Einbezug von Berichten ehemaliger Heimkinder, Zeitzeugen, Akten, Bildquellen und Literatur. Ein Projekt der Guido-Fluri-Stiftung. Projektleitung: Dr. Thomas Huonker
Alphabetische Literaturliste
zu Kindswegnahmen und Fremdplatzierung in Heimen, Anstalten, als Verding- und Pflegekinder oder Adoptierte sowie zu den Themen Gewalt gegen Kinder, Armutspolitik und Sozialpolitik, Arbeitserziehung, Zwangsarbeit, administrative Versorgung
(unter besonderer Berücksichtung der einschlägigen Literatur aus der Schweiz und im deutschsprachigen Raum. Die Liste wird laufend ergänzt, Hinweise erwünscht!)
Aa, Simon van der (Hg.): Actes du congrès pénitentiaire international de Londres. Août 1925, Berne 1925-27
Aa, Simon van der (Hg.): Actes du Congrès pénal et pénitentiaire international de Prague. Août 1930, Berne 1931
Aa, Simon van der (Hg.): Actes du Congrès pénal et pénitentiaire international de Berlin. Août 1935, Berne 1936
A. B.: Ihr Kind. Die Geschichte einer Mutter und ihres vaterlosen Kindes. Herausgegeben von der Amtsvormundschaft Zürich. Zürich, o. J. (um 1930)
Abel-Musgrave, Curt: Die Seelenschmiede von Redhill. Eine Musteranstalt für verwahrloste Knaben. Frankfurt am Main 1909
Abrams, Lynn: The Orphan Country. Children of Scotland's Broken Homes from 1845 to the Present Day. Edinburgh 1998
Ackermann, J. B.: Die Burg Rebstein mit dem blühenden Weinberg. Geschichte der Anstalt Burg seit deren Gründung 1910 bis zur Übergabe an das seraphische Liebeswerk Solothurn 1950 mit Darlegung des Erziehungssystems im Bilde des Weinstocks. Altstätten SG 1950
Adolph, Nils: "Als wär's ein Stück von mir." Vergessene Anerkennung Fremdplatzierter im ländlichen Raum. Macht als Grundkonflikt und seine Tradierung. Dissertation Universität Basel 2014
Adorf, Mario: Himmel und Erde. Unordentliche Erinnerungen. Köln 2004
Achtnich, Martin: Normwerte der Kraepelinschen Arbeitskurve für 10- bis 15-jährige Knaben und Mädchen und ihre Bedeutung für die Erfassung schwererziehbarer Kinder. Im Verlag des Landerziehungsheims Albisbrunn. Hausen am Albis 1947
Aerni, Fritz: Wie es ist, Verdingkind zu sein. Ein Bericht. Zürich 2004
Aeschlimann-Vogel, Elsbeth / Noser, Walter: Vormundschaft: Hand in Hand mit den Behörden. Zürich 2002
Akermann, Martina: Meerrohrstock, Karzer und Fluchring. Anstaltskritik und Strafpraxis im Erziehungsheim Rathausen in den 1940-er Jahren (bis 1953). Lizentiatsarbeit Universität Zürich, Luzern 2004
Akermann, Martina / Furrer, Markus / Jenzer, Sabine: Zwischenbericht Untersuchung Kinderheime im Kanton Luzern (1930-1970). Luzern 2011
Akermann, Martina / Furrer, Markus / Jenzer, Sabine: Bericht Kinderheime im Kanton Luzern im Zeitraum von 1930-1950. Luzern, 31.07.2012
Hier der Volltext des Berichts, veröffentlicht am 26. September 2012 (PDF) Akermann, Martina / Jenzer, Sabine / Meier, Thomas / Vollenweider, Janine: Kinderheim und Sekundarschule St. Iddazell: Historische Untersuchung. Bericht der Beratungsstelle für Landesgeschichte, Zürich, zuhanden des Vereins Kloster Fischingen. Zürich 2014
Hier der
der Volltext des Berichts (PDF)
Allgemeiner Fürsorgeerziehungstag (Hg.): Erziehungsheime in Wort und Bild. Eine Auswahl von Neu-, Um- und Erweiterungsbauten aus den Jahren 1951 bis 1961. Hannover-Kleefeld 1961
Alzinger, Barbara / Frei, Remi: Die katholischen Erziehungsheime im 19. Jahrhundert in der deutschsprachigen Schweiz. Lizentiatsarbeit Universität Zürich, Brugg 1987
Amann, Gabriele / Wipplinger, Rudolf (Hg.):Sexueller Missbrauch. Überblick zu Forschung, Beratung und Therapie. Tübingen 1998 (2. Auflage)
Amsler, Walter / Cassée, Kitty / Nufer, Heinrich / Schaffner, Gebhard: Konzepte der Heimerziehung für erziehungsschwierige Kinder und Jugendliche. Luzern 1980
Andres, Sandra Claudia: "L'institution cantonale en faveur de l'Enfance malheureuse et abandonnée". Rechtliche und soziale Aspekte des Verdingwesens im Kanton Waadt 1888-1939. Lizentiatsarbeit Universität Zürich, Zürich 2004
Andresen, Sabine / Wilhelm Heitmeyer (Hg.): Zerstörerische Vorgänge. Missachtung und sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Institutionen. Weinheim / Basel 2012
Anker, Elisabeth: 100 Jahre Bächtelen. Gedenkschrift zur Jahrhundertfeier der Schweizerischen Erziehungsanstalt Bächtelen bei Bern. Bern 1940
Antener, Gabriela: Wer (be-)hindert hier wen? Ent-Hinderung für Fortgeschrittene. Schwierigkeiten, Chancen und Visionen für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen. In: Integras (Hg.): Bologna - Pisa - Briunnen. Ausserfamiliäre Sozialisation: Analyse, Visionen, Schritte. Zürich 2005, S.21-26
Arbeitsgruppe Kindesmisshandlung / Eidg. Departement des Innern (Hg.): Kindesmisshandlungen in der Schweiz. Bern 1992
Arbeitsgruppe der Kantonalen Kommission für Gesundheitsförderung / Kanton Wallis: Kindesschutz vor Misshandlungen und sexueller Ausbeutung. Sitten 1999
Argelander, Annelies / Weitsch, Ilse: Aus dem Seelenleben verwahrloster Mädchen auf Grund ihrer Tagebuchaufzeichnungen. Quellen und Studien zur Jugendkunde, Heft 10. Jena 1933
Arendt, Henriette: Kinderhändler. Recherchen und Fürsorgetätigkeit vom 1. September 1911 bis 1. September 1912. Stuttgart 1912
Ariès, Philippe: Geschichte der Kindheit. Vorwort Hartmut von Hentig. München 1978
Arnold, Claudia / Huwiler, Kurt / Raulf, Barbara / Tanner, Hannes / Wicki, Tanja: Pflegefamilien und Heimplatzierungen: eine empirische Studie über den Hilfeprozess und die Partizipation von Eltern und Kindern. Zürich 2008
Arnold, Klaus: Kind und Gesellschaft in Mittelalter und Renaissance. Beiträge und Texte zur Geschichte der Kindheit. Paderborn 1980
Arlt, Hans: Gehetzte und Gejagte. Schicksale aus einer Erziehungsanstalt. Berlin 1956
Aschrott, P. F. (d.i. Paul Felix): Die Behandlung der verwahrlosten und verbrecherischen Jugend und Vorschläge zur Reform. Berlin 1892
Autonome Arbeitsgruppe Kultur + Information: Über das Herstellen von Untertanen. Zürich 1970
Avvanzino, Pierre: Histoire de l'éducation spécialisée (1827-1970). Les arcanes du placement institutionnel. Lausanne 1993
Bachmann, Dölf: Z'fride sii. Biographie eines geretteten Herzens. Igis 2013
Bachmann, Ruth / Brönnimann, Otto / Morel, Hanspeter / Nieth, Heidi: Strafen in der Heimerziehung. Theoretisches Wissen über die Strafe und integrierte Anwendung in der Heimerziehungspraxis. Diplomarbeit, Schule für soziale Arbeit, Zürich 1971
Badertscher, Hans / Grunder, Ulrich (Hg.): Geschichte der Erziehung und Schule in der Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert. Bern 1997
Badinter, Elisabeth: Die Mutterliebe. Geschichte eines Gefühls vom 17. Jahrhundert bis heute. München 1981
Badran, Mounir: "Wiederholt versorgt gewesen". Zur "administrativen Anstaltsversorgun" im Kanton Nidwalden von 1942 bis 1981. In: Historischer Verein Nidwalden (Hg.): Beiträge zur Geschichte Nidwaldens, Heft 48, Stans 2012, S.49-76
Baer, Ursula: Violent Naming: Power Relations and Cultural Identities in Representations of Family-less Children in Modern German-Language Literatures. In: Crossroads: An interdisciplinary journal for the study of history, philosophy, religion and classics 3. 2 (2009), pp. 5-11
Baeryswil, Hugo: Das öffentliche Armenwesen des Kantons Feiburg. Fribourg 1958
Baldegger, Werner: Vormundschaftsrecht und Jugendfürsorge. Oberriet 1970
Baldus, Marion / Utz, Richard (Hg.): Sexueller Missbrauch in pädagogischen Kontexten. Faktoren, Interventionen, Perspektiven, Wiesbaden 2001
Ballestri, Yuri: Die Neue Sozialpolitik in der Schweiz. Eine Analyse des Entscheidungsprozesses im Fall des Impulsprogramms für die Betreuungsplätze für Kinder, Lizentiatsarbeit Universität Bern, Bern 2002
Balz, Brigitte: Kinder ehemaliger Verdingkinder. Umgang mit Mangel, Lizentiatsarbeit Universität Basel, Basel 2007
Balz, Brigitte und Vögele, Christine: Neue Formen von Verdingung - Kinder als Handelsware. Seminararbeit Universität Basel, Baden u. Brugg 2006
Balz, Hans-Jürgen / Biedermann, Klaus / Huster, Ernst-Ulrich / Mogge-Grotjahn, Hildegard / Zinda, Ursula: Zukunft der Familienhilfe. Veränderungen und integrative Lösungsansätze. Neukirchen-Vluyin 2009
Barthel, Max (Hg.): Die Zukunft : Jahrbuch der Sozialdemokratischen Jugendorganisation der Schweiz 1914. Zürich 1914
Bastian Johannes (Hg.): "Strafe muss sein"? Das Strafproblem zwischen Tabu und Wirklichkeit. Weinheim / Basel 1995
Bättig, Hans: Die Pflegekinderaufsicht im Bund und in den Kantonen. Schriftenreihe Jugend, Familie und Recht; 2 (Dissertation Universität Fribourg). Zürich 1984
Bauer, Max: Kopfsteinpflaster. Lebenserinnerungen. Mit einem Vorwort von Max von der Grün und einem Nachwort von Dieter Adelmann. Frankfurt 1981
Bauer, Susanne: Psychologische Behandlungsmöglichkeiten für religiös traumatisierte Menschen am Beispiel der Sekte Colonia Dignidad. In: Michael Utsch (Hrsg.): Pathologische Religiosität. Genese, Beispiele, Behandlungsansätze, München 2011, S. 67–106
Baumann, Paul: Die Straf- und Verwahrungsanstalt Thorberg BE. Aarau 1977
Baumann, Ruth / Köttgen, Charlotte / Grolle, Inge / Kretzer, Dieter: Arbeitsfähig oder unbrauchbar? Die Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie seit 1933 am Beispiel Hamburgs. Frankfurt am Main 1994
Baumer, Matthias: "Du, der nicht an Mangel leidet, habe Erbarmen mit deinem Nothleidenden Nächsten, einen freudigen Geber hat Gott lieb." Private, freiwillige und nichtstaatliche Fürsorgeinstitutionen in Worb im 19. Jahrhundert, Lizentiatsarbeit Universität Bern, Bern 2004
Baumgartner, Hildburg / Ries, Markus / Schweizer, Christian / Finka, Tomas / Weber, Agnes Maria / Zovak, Lucila (Hg. im Auftrag der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz Ingenbohl): Von der Not der Zeit getrieben. Maria Theresia Scherer - Theodosius Florentini : Briefe und Schriften (=Helvetia Franciscana 45), Luzern 2016
Baur, Dieter / Finkel, Margarete / Hamberger, Mathias / Kühn, Axel D.: Leistungen und Grenzen der Heimerziehung. Ergebnisse einer Evaluationsstudie stationärer und teilstationärer Erziehungshilfe. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bd. 107, Stuttgart1998
Baur, Josef: Organisation und erste Betriebsperiode der Zwangs-Erziehungs-Anstalt Aarburg. Zürich 1906
Baur, Werner: Zwischen Totalversorgung und Strasse. Langzeitwirkungen öffentlicher Erziehung. Eine qualitative Studie zu Lebenslauf, Individuallage und Habitus eines ehemaligen Heimzöglings, Langenau-Ulm 1996
Bean, Philip (Hg.): Adoption. Essays in social policy, law, and sociology. London 1984
Beaud, Fernand : Souvenirs d'enfance en Veveyse. Fribourg 1997
Becker, Gerold / Zimmer Jürgen (Hg.): Lust und Last der Aufklärung. Ein Buch zum 80. Geburtstag von Hellmut Becker. Weinheim / Basel 1993
Becker, Gerold (Hg.): Auf der Suche nach Sinn. Woran Kinder und Jugendliche heute glauben. Seelze 2005
Becker, Gerold (Hg.): Lernen. Wie sich Kinder und Jugendliche Wissen und Fähigkeiten aneignen. Seelze 2006
Becker, Hellmut: Quantität und Qualität. Grundfragen der Bildung. Freiburg im Breisgau 1968
Becker, Rolf: Lehrbuch der Bildungssoziologie. Wiesbaden 2017 (3. Auflage)
Becker, Siegfried: Arbeit und Gerät als Zeichensetzung bäuerlicher Familienstrukturen. Zur Stellung der Kinder im Sozialgefüge landwirtschaftlicher Betriebe des hessischen Hinterlandes zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Marburg 1985
Becker, Sophinette: Pädophilie zwischen Dämonisierung und Verharmlosung. In: Werkblatt, Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik, Heft 38, S. 5-21, Salzburg 1997
Begert, Roland M: Lange Jahre fremd. Biographischer Roman. Bern 2008
Behnken, Imbke / Dubois-Reymond, Manuela / Zinnecker, Jürg: Stadtgeschichte als Kindheitsgeschichte. Lebensräume von Grossstadtkindern in Deutschland und Holland um 1900. Opladen 1989
Beier, Attila: Der Versuch der Herausbildung einer sozialistischen Persönlichkeit durch Kollektiverziehung in Jugendwerkhöfen der DDR. o.O., 2005
Beisenherz, Gerhard H.: Kinderarmut in der Wohlfahrtsgesellschaft. Das Kainsmal der Globalisierung. Opladen 2002
Bender, Frank: Sozialtherapeutische Möglichkeiten einer Arbeitserziehungsanstalt, dargestellt am Beispiel der Arbeitsanstalt Schachen SO. Diplomarbeit der Vereinigten Schulen für Sozialarbeit Bern und Gwatt, 1980
Beriger, Andreas (Hg.): Johannes Butzbach. Odeporicon. Eine Autobiographie aus dem Jahre 1506. Basel / Weinheim 1991
Berker, Claudia / Grosse-Oetringhaus, Hans-Martin (Hg.): Getäuscht, verkauft, missbraucht. Reportagen und Hintergründe zum weltweiten Kinderhandel, Zürich 2003
Bericht zum 50jährigen Bestehen der Erziehungsanstalt Regensberg (Kt. Zürich) 1833-1933. (Anonym). Im Auftrag der Aufsichtskommission der Anstalt. Zürich 1933
Bernfeld, Siegfried: Kinderheim Baumgarten: Bericht über einen ernsthaften Versuch mit neuer Erziehung. Berlin 1921
Bernfeld, Siegfried: Die Psychologie des Säuglings. Berlln 1925
Bernfeld, Siegfried: Sysiphos oder Die Grenzen der Erziehung. Frankfurt 1967
Bernfeld, Siegfried: Antiautoritäre Erziehung und Psychoanalyse. 3 Bde., Frankfurt 1969-1971
Bernoulli, Andreas: Die Anstalten von Bellechasse FR. Aarau 1980
Bertholet, Edouard: Action de l'alcoolisme chronique sur les organes de l'homme et sur les glandes reproductrices en particulier. Lausanne 1913
Bertholet, Edouard: Petit atlas-manuel des altérations anatomo-pathologiques des organes dans l'alcoolisme chronique. Lausanne 1913
Bertholet, Edouard: Hérédité et alcoolisme: résumé analytique et critique des études expérimentales du Prof. Ch. R. Stockard sur l'action blastophthorique de l'alcool. Avec une préface du Dr. Auguste Forel. Lausanne 1914
Bertholet, Pierre-Alain: Les aspects juridiques du placement familial, Dissertation Universität Neuchàtel, Neuchâtel 1969
Bertsch, K. Al.: St.Iddaheim. 50 Jahre Erziehungsanstalt. Bazenheid 1927
Bessard, Marguerite: La tutelle de malades mentaux exercée par des personnes privées dans le canton de Vaud. Diplomarbeit Ecole d’Etudes sociales Genève 1961
Biäsch, Hans: Testreihen zur Prüfung von Schweizerkindern vom 3.-15. Lebensjahr. Frauenfeld 1938
Biondi, Ursula: Geboren in Zürich. Eine Lebensgeschichte. Frankfurt am Main 2003
Bitter, Sabine: Die "Richter-Linder'sche Anstalt" in Basel von 1853 - 1906. Die Entwicklung der ersten industriellen Armenerziehungsanstalt der Schweiz und die sozialpolitischen Massnahmen des Staates am Ende des 19. Jahrhunderts, Lizentiatisarbeit Universität Basel, Basel 1989
Bitter, Sabine / Nad-Abonji, Nathalie: Tibetische Kinder für Schweizer Familien. Die Aktion Aeschimann. Zürich 2018
Bloch, Tanja: Heimerziehung heute. Vom "Zögling" zum "Klienten"? Norderstedt 2008
Blandow-Wechsung, Steffi: Heimerziehung und Devianz. Eine Untersuchung pragmatischer Devianztheorie und Sympathie von Erziehern in ihren Auswirkungen auf Heimkinder. München 1978
Blandow, Jürgen: Pflegekinder und ihre Familien. Geschichte, Situation und Perspektiven des Pflegekinderwesens. Weinheim 2004
Blülle, Stefan: Ausserfamiliäre Plazierung - wann, wo, wie? Ein Leitfaden für zuweisende und plazierungsegleitende Fachleute. Zürich 1996
Blülle, Stefan / Maywald, Jörg / Rogger, Basil / Schallenberger, Frédéric / Villat, Jean-Marie: Schnittstelle, Bruchstelle, Nahtstelle? Zusammenarbeit im Platzierungsprozess. Zürich 2010
Blum, Verena: "Lueg de Gmeind". Armut in der Gemeinde Heimberg in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, Seminararbeit Univ. Bern 1991
Blum-Bruni, Verena: Das gestrandete Schiff. Die Geschichte des fünfjährigen Verdingbuben Peter. Interlaken 2013
Böckem, Simone: Zentrale Kritikpunkte Jean Genets an der Anstaltserziehung im Vergleich zur Studie von Peter Hansbauer. Norderstedt 2006
Bodenmann, Elisabeth: Der Samichlausbesuch im Heim. Diplomarbeit Zürich 1961
Boerner, Susanne: Arbeitserziehung oder Kinderarbeit? Zur Praxis der polytechnischen Erziehung in der sowjetischenBesatzungszone Deutschlands. Hg. vom Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen. Bonn 1964
Böhlen-Fries, Sandra: Vom "Notbehelf" zur pädagogisch wertvollen Institution. Die Bewertung öffentlicher Kleinkindererziehung in der Schweiz zwischen 1945 und 2004, Lizentiatsarbeit Universität Bern, Bern 2006
Bollag-Winizki, Lore: Die sichernden Massnahmen für Jugendliche, Verwahrloste und Gewohnheitstrinker im Kanton Zürich. Dissertation Universität Zürich 1940, Zürich 1940
Bongard, Léon: Le domaine de Bellechasse, propriété de l'Etat de Fribourg : son
son passé, son avenir : rapport présenté à la Commission administrative de l'établissement, Morat 1918Bopp, Linus: Weltanschauung und Pädagogik. Eine grundsätzliche und eine zeitgeschichtliche Untersuchung. Paderborn 1921
Bopp, Linus: Allgemeine Heilpädagogik in systematischer Grundlegung und mit erziehungspraktischer Einstellung. Freiburg im Breisgau 1930
Bopp, Linus: Das ängstliche Kind. Olten 1949 / Stuttgart 1953
Bopp, Linus: Vom Adel der Kindheit und der Unschuld. Freiburg i. Br. 1967
Bossart, Peter: Persönliche Freiheit und administrative Versorgung, Dissertation Universität Zürich, Winterthur 1965
Bossart, Sibylle-Katja: "Die Liebe zu diesen wehrlosen Kleinen drängte uns sehr!". Das Kost- und Pflegekinderwesen in Appenzell Ausserrhoden zwischen Wohltätigkeit und Sozialdisziplinierung 1907-1943, Lizentiatsarbeit Universität Zürich, Zürich 2005
Bossart, Sibylle Katja: "Kost- und Pflegekinder im Spannungsfeld zwischen Behörden, Pflegeeltern und Fürsorgerinnen in Herisau und Speicher 1907 1943". In: Appenzellische Gemeinnützige Gesellschaft AGG (Hrsg.): Appenzellische Jahrbücher 2006/134, Herisau 2007, S. 44-69
Boulanger, Mousse: La petite Emma. Témoignage. Postface de Pierre Avvanzino. Lausanne 2004 (1e édition 1996)
Boye, Hedwig: Das Problem der Erziehung in der Strafanstalt. Bern 1944
Braig, Christel: Die Entwicklung des Psychopathiebegriffs unter besonderer Berücksichtigung der Kinderpsychiatrie. Eine Literaturverwertung von 1920 bis 1960, Diss. med. Tübingen 1978
Braun, Lily: Die Emanzipation der Kinder: eine Rede an die Schuljugend. München 1911
Breitinger, Eric: Vertraute Fremdheit. Adoptierte erzählen. Berlin 2011
Breitinger, Eric: Adoptiert. Eine lebenslange Aufgabe. Freiburg 2016
Breu, Albert: 100 Jahre St. Iddaheim Lütisburg. Bazenheid 1977
Breucker, Dorothee: Schwabenkinder - jugendliche Saisonarbeiter aus den Alpen in Oberschwaben. In: Schwäbische Heimat 3/1998, S. 337-342
Brian, Sarah: Fabrikgesetz Aarau 1892, Dissertation Universität Basel, Basel 2004.
Briner, Robert: Private oder staatliche Jugendhilfe. Sonderdruck aus: Pro Juventute, 1921. Zürich 1921
Briner, Robert: Das Jugendamt des Kantons Zürich. Vortrag, gehalten in der zürcherischen Gesellschaft für wissenschaftliche Gesundheitspflege am 26. Januar 1921, Sonderdruck aus: Schweizerische Zeitschrift für Gesundheitspflege, 1(1921), S.45-57. Zürich 1921
Briner, Robert: Das Recht des Pflegekindes, Dissertation Universität Zürich, Zürich 1923
Briner, Robert: Verwahrlosung und Kriminalität der schulentlassenen Jugend, Separatabdruck aus der Schweiz. Zeitschrift für Gesundheitspflege, Zürich 1923
Briner, Robert: Das Recht der Annahme an Kindesstatt. Zürich 1926
Briner, Robert: Die Jugendhilfe in der Schweiz. Separatdruck aus: Zürcher Post. Zürich 1927
Briner, Robert: Haben heute Eltern gegenüber Kindern auch noch Rechte? Sonderdruck aus: Eltern-Zeitschrift, Jg. 7(1929), Nr. 1/3, Zürich 1929
Briner, Robert: Von den Anfängen des kantonalen Jugendamtes. In: Festschrift zum 50jährigen Bestehen des kantonalen Jugendamtes. Zürich 1969
Brink, Lisa / Thies, Leonore : Nachforschungen in Barbiana. Eine Rekonstruktion der pädaggogischen Praxis der italienischen Alternativschule in Barbiana (1955-1968). Weinheim 1984
Brinkmann, Wilhelm / Krüger Antje (Hg.): Kinder- und Jugendschutz. Sucht, Medien, Gewalt, Sekten. Stadtbergen 1998 Brix, Theodor: Was in dem "Lande der Denker und Dichter" passieren kann: ein Wort über die Schulprügler und ihre Gönner als Beitrag zur Göthefeier. Berlin 1899
Brodbeck, Thomas / Chocomeli, Lucas / Schüpbach, Andrea: Der Jugend verpflichtet. 150 Jahre Jugendheim Viktoria-Stiftung Richigen. Bern 2009
Brodbeck, Thomas / Hagen, Alejandro / Schüpbach, Andrea / Sester, Laurent: Nach der Lehre kann ich gehen, und dann ist alles gut. Die Geschichte des Berufsbildungsheims Neuhof in Birr (AG), vormals Schweizerisches Pestalozziheim Neuhof (1914-2014). Baden 2014
Brodbeck, Thomas / Moser, Katharina: Bewegte Geschichte. 175 Jahre Stiftung Bächtelen in Wabern bei Bern (1840–2015). Wabern bei Bern 2015
Brosch, Peter: Fürsorgeerziehung, Heimterror und Gegenwehr. Frankfurt am Main 1971
Brouwer, Jeroen: Das Holz. Frankfurt am Main 2016
Brühlmeier, Markus / Rothenbühler, Verena / Salathé, André / Strasser, Walter: Im Tobel der Busse. Komturei und Strafanstalt Tobel 1226 - 2014. Historischer Verein des Kantons Thurgau. Frauenfeld 2015
Brühlmann-Jecklin, Erica: Alice singt. Die Geschichte eines Verdingkindes. Mit CD. Oberhofen 2012
Brühlmann-Jecklin, Erica: Rosenkind. Mit CD. Oberhofen 2014
Brumann, Andrea: Arbeit und Leben von Verdingkindern im 19. und 20. Jahrhundert. In: Zeitschrift von Studierenden der Hochschule für Soziale Arbeit Luzern, Luzern 2006
Brunner, J.: Die Tragödie vom Sonnenberg bei Luzern. Eine notwendige Aufklärung über die Sonnenberg-Affäre, ihre Hintergründe, Folgen und Auswirkungen. Luzern o.J
Brunner, Mirjam u.a.: "O chönnti ume hei!" Wie haben betroffene Kinder und Jugendliche ihre Verdingung bewältigt? Acht Falldarstellungen. Fachhochschule Nordwestschweiz Basel, Basel 2006
Brunner, Rolf: Rolf hat euch alle nicht vergessen. o.O., o. J. (Luzern 2007)
Brüderlin, Annemarie: Exposé über die einheitliche Betreuung aller Schweizerischen Verding- und Pflegekinder durch eine Organisation, welche unabhängig von Gemeinden und Kantonen diese Aufgabe nach neuen Direktiven übernimmt, Typoskript, Bern 1945
Buchard-Molténi, Louisa: Le tour de Suisse en cage. L'enfance volée de Louisette. Yens 1995
Bucher, Eugen: Die Ausübung der Persönlichkeitsrechte, insbesondere: Die Persönlichkeitsrechte des Patienten als Schranken der ärztlichen Tätigkeit. Diss. iur. Universität Zürich, Zürich 1956
Budois, Jasmine / Courvoisier, Marie France: L'intervention de l'Etat dans les familles et la protection de l'Enfance: Les prononcés des Justices de Paix de Lausanne et Romanel en matière de limitation de la puissance paternelle de 1900 â 1940. Lausanne 1991
Buehl, Adolf / Eschle, Franz Curt Reinhard: Die geschlossene Armenpflege: Berichte. Schriften des deutschen Vereins für Armenpflege und Wohltätigkeit; Heft 65. Leipzig 1903
Bühler, Linus: Die Bündner Schwabengänger und die Tessiner Kaminfegerkinder. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 3-4/1984, S. 165-182
Bühler, Linus: Die Geschichte der Bündner Schwabengängerei. In: Bündner Monatsblatt 5-6/1975, Chur, S. 105-140
Bühler, Linus: I giovani spazzacamini ticinesi. In: Quaderni Grigioni italiani, 3-4/1984, S. 330-342
Bühler, Linus: Die Bündner Schwabengänger und die Tessiner Kaminfegerkinder. In: Paul Hugger (Hg.), Kind sein in der Schweiz. Eine Kulturgeschichte der frühen Jahre. Zürich 1998, S.101-106
Bundesamt für Justiz, Sektion Straf- und Massnahmenvollzug / Jugendheimleiter / Leiterinnen Institutionen für weibliche Jugendliche / Integras: Stationäre Jugendhilfe. Standortbestimmung nach einer Befragung in 49 Institutionen der deutschsprachigen Schweiz. Zürich 2000 (2. Auflage)
Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren (Hg.): Armut und Benachteiligung von Kindern. Köln 1996
Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit (Hg.): Kindesmisshandlung. Erkennen und Helfen. Bonn 1979
Bundesrat, Schweizerischer: Gewalt und Vernachlässigung in der Familie: notwendige Massnahmen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und der staatlichen Sanktionen. Bern 2007
Bunge, Gustav von: Die zunehmende Unfähigkeit der Frauen ihre Kinder zu stillen: Die Ursachen dieser Unfähigkeit, die Mittel zur Verhütung. Ein Vortrag ( 7. durch neues statistisches Material vermehrte Auflage mit einem polemischen Nachwort). München 1914
Bünzli, Berta: Frauen- und Kinderschutz. Vortrag gehalten an der Hauptversammlung des Schweizerischen Gemeinnützigen Frauenvereins in Schaffhausen am 17. Juni 1912. Luzern 1912
Buomberger, Ferdinand: Frauen- und Kinderarbeit in den Fabriken Deutschlands und der Schweiz. Basel 1903
Bürgi, Gottfried: Die Anfänge der Rettungsanstalt auf dem Freienstein 1837-1848. Bülach 1950
Burkart John: Wir hatten doch genug Platz,2017
Burkowski, Ursula: Weinen in der Dunkelheit. Das Schicksal eines Heimkindes in der DDR. 1. Auflage 1992, 2. Auflage Berlin 2011
Burrin-Tercier, Marie-Thérèse: En attendant ma bonne étoile. Victime d'un orphelinat suisse des années 1940. Rédigé par Grégoire Montangero. s.l, 2009
Burmeister, Eva: Geborgenheit für das Heimkind. Ein praktischer Ratgeber für Sozialpädagogen. Frankfurt am Main 1964
Burmeister, Eva: Tough Times and Tender Moments in Child Care Work. New York 1967
Buske, Sybille: Fräulein Mutter und ihr Bastard. Eine Geschichte der Unehelichkeit in Deutschland 1900-1970. Göttingen 2004
Bütow, Birgit / Chassé, Karl August / Maurer, Susanne: Soziale Arbeit zwischen Auf- und Abbau. Entwicklungen der Jugendhilfe in Ostdeutschland. Wiesbaden 2006
Bütow, Birgit / Chassé, Karl August / Hirt, Rainer: Soziale Arbeit nach dem Sozialpädagogischen Jahrhundert. Positionsbestimmungen Sozialer Arbeit im Post-Wohlfahrtsstaat. Leverkusen 2007
Bütow, Birgit / Pomey, Marion / Rutschmann, Myriam / Schär, Clarissa / Studer, Tobias (Hg.): Sozialpädagogik zwischen Staat und Familie. Alte und neue Politiken des Eingreifens. Wiesbaden 2014
Cafader, Elisabeth: Das Pflegekinderwesen des Basler Frauenvereins. In: Wirtschaft und Verwaltung 1/1960, S. 7-29
Caritasverband für das Katholische Deutschland: Die staatliche und gemeindliche Jugendfürsorge und die Caritas, auf Grund der Jugendfürsorgekonferenz des sechzehnten Caritastages zu Dresden, 25. September 1911. Caritas-Schriften, Heft 22 (3. verbesserte Auflage). Freiburg i.Br. 1912 .
Cassar, Johannes / Küpper, Stefan / Raible-Mayer, Cornelia / Schenk, Uwe / Schlotmann, Hans-Otto / Wackerbarth, Horst: "Wer fragt mich denn schon?" 20 Kinder und Jugendliche aus Einrichtungen der Erziehungshilfe beantworten Fragen "über Gott und die Welt" auf der Roten Couch. Coesfeld 2006
Chmelik, Peter: Armenerziehungs- und Rettungsanstalten. Erziehungsheime für reformierte Kinder im 19. Jahrhundert in der deutschsprachigen Schweiz. Zürich 1978
Chaudhary, Urmila: Sklavenkind. Verkauft, verschleppt, vergessen - mein Kampf für Nepals Töchter. München 2011
Classen, Walter: Das stadtgeborene Geschlecht und seine Zukunft. Die Entwicklungsjahre, psychologische Studien über die Jugend zwischen 14-25; Heft 9. Leipzig 1914
Claude, Jean-Louis: Le petit névrosé. Récit. Genève 2001
Clémence, Alain / Mbanzoulou, Paul / Nordmann, Olivier / Sparti, Michèle: Violence et travail institutionnel - Effet de Peter? Zürich 2008
Cloidt, Clemens: Einzelvormundschaft und Berufsvormundschaft. Schriften für katholisch caritative Erziehungstätigkeit, Heft 6. Freiburg im Breisgau 1911
Colla, Herbert / Gabriel, Thomas / Milham, Spencer: Handbuch Heimerziehung und Pflegekinderwesen in Europ / Handbook Residential and Foster Care in Europe. München 1999
Conrad, Peter-Curdin: Das Verhalten von 100 Insassen der Verwahrungsanstalt Thorberg nach ihrer Entlassung. Eine kriminologische Untersuchung von 100 nach Art. 43 StGB Eingewiesenen. Bern 1973
Corbin, Alain (Hg.): Die sexuelle Gewalt in der Geschichte. Frankfurt am Main 1997
Corti, Walter Robert / Rotten, Elisabeth: Kinderdorf Pestalozzi. Heft 3 von Die Friedens-Warte, Zürich 1945
Crauer, Pil: Das Leben und Sterben des unwürdigen Dieners Gottes und mörderischen Vagabunden Paul Irniger, gezeichnet von Pil Crauer nach den Gerichtsakten und den Erinnerungen der Zeitgenossen. Basel 1981
Crespo, Maria: Die Entwicklung des Waisenhauses von Zürich vom 17. bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts, Dissertation Universität Zürich, Zürich 2000
Crespo, Maria: Verwalten und Erziehen. Chronos, Zürich 2001
Croner, Else: Die Psyche der weiblichen Jugend Schriften zur Frauenbildung Nr. 6, Langensalza 1935 ( 6., umgearbeitete und erweiterte Auflage)
Cuneo, Anne / Cuneo, Lydia: Portrait der Autorin als gewöhnliche Frau: Von Tau und Tag. Zürich 1983
Curaviva (Hg.): Professionelles Handeln im Spannungsfeld von Nähe und Distanz. Eine Handreichung aus Sicht der Praxis und der Wissenschaft. Bern 2015
Volltext online (PDF)Currat, Amélie: Les Etablissements de Bellechasse (1898-1950): aspects administratifs et reflets de la vie quotidienne du point de vue des femmes détenues, mémoire de licence, Lettres, Fribourg 2007
Custer, Gustav: Das Kostkinderwesen im Kanton St.Gallen: Beitrag zur öffentlichen und zur Kindergesundheitspflege. St.Gallen 1883
Czipke, Gertrude: Die SchreibmaschinentäterInnen. Die Wiener Jugendfürsorge in den Jahren 1945 bis 1970 und ihr Beitrag zur Durchsetzung einer gegen Mädchen, Frauen, “uneheliche” Mütter und deren Kinder gerichteten Geschlechterordnung. Magisterarbeit Universität Wien, Wien 2013
Daeppen, Margrit / Häfeli, Regula / Bossart, Urs / Krautter, Heinz: Die ersten zwei Jahre des Kleinkindes: in der Sicht von Jean Piaget, M.S. Mahler, D.W. Winnicott, E.H Erikson. Zürich 1981
Dahl, Matthias: Der Umgang mit „lebensunwerten“ Kindern und die Rolle der Kinder- und Jugendpsychiatrie, in: Praxis für Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie Nr.50 / 2001, S. 170-191
Damberg, Wilhelm / Frings, Bernhard / Jähnichen, Traugott / Kaminsky, Uwe (Hg.): Mutter Kirche - Vater Staat? Geschichte, Praxis und Debatten der konfessionellen Heimerziehung seit 1945. Münster 2010
Dazzi, Guadench / Galle, Sara / Kaufmann, Andréa / Meier, Thomas: Puur und Kessler. Sesshafte und Fahrende in Graubünden, hg. vom Institut für Kulturforschung Graubünden, Baden 2008
Deegener. Günther: Die Würde des Kindes. Plädoyer für eine Erziehung ohne Gewalt. Weinheim / Basel 2000
Deegener, Günther: Kindesmissbrauch erkennen, helfen, vorbeugen. Weinheim / Basel 1998
Degen-Zimmermann, Dorothee: Mich hat niemand gefragt. Die Lebensgeschichte der Gertrud Mosimann. Zürich 1998
Degen-Zimmermann,
Dorothee: Aus dir wird nie etwas! Paul Richener – vom Verdingbub zum
Gemeindepräsidenten. Zürich 2017
Dehmers, Jürgen: Wie laut soll ich denn noch schreien? Die Odenwaldschule und der sexuelle Missbrauch. Reinbek bei Hamburg 2011
Delitzsch, Winfried: Die öffentliche Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz, Dissertation Universtität Hamburg 1977, München 1979
Demirkan, Renan (Hg.): Der Mond, der Kühlschrank und ich. Heimkinder erzählen. Köln 2001
Denzler, Alice: Jugendfürsorge in der alten Eidgenossenschaft. Ihre Entwicklung in den Kantonen Zürich, Luzern, Freiburg, St.Gallen und Genf bis 1798. Zürich 1925
Département de l‘instruction publique: Violences, mauvais traitements, abus sexuels. Comment prévenir, comment agir. Genève 1997
Descoeudres, Alice: Die Erziehung der anormalen Kinder. Psychologische Beobachtungen und praktische Anleitungen. Glarus 1921
Deutscher Kinderschutzbund (Hg.): Wenn Eltern zuschlagen. Gesellschaftliche Voraussetzungen und Bedingungen der Kinderschutzarbeit. Hannover 1985
Deutscher Kinderschutzbund (Hg.): Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Hannover 2000
Deutscher Kinderschutzbund (Hg.): Starke Eltern, starke Kinder. Hannover 2001
Deutscher Verein für Armenpflege und Wohltätigkeit: Stenographischer Bericht über die Verhandlungen der 32. Jahresversammlung des deutschen Vereins für Armenpflege und Wohltätigkeit am 17. und 18.September 1912 in Braunschweig. Schriften des deutschen Vereins für Armenpflege und Wohltätigkeit, Heft 99. Leipzig 1913
Deutsche Zentrale für Jugendfürsorge: Verhandlungen des dritten deutschen Jugendgerichtstages: 10. bis 12. Oktober 1912. Berlin 1913
Deutsche Zentrale fürJugendfürsorge: Tagung in Darmstadt am 29. und 30. September 1913. Heft 1: Schutz der Familie gegen den trunksüchtigen Vater; Heft 2: Kinder als Erwerbsmittel; Heft 3: Die sozialhygienischen Aufgaben der Ärzte im Zusammenhang mit der gesamten Jugendfürsorge. Berlin 1914
Desiderato, Simone / Lengwiler, Urs / Rothenbühler, Verena: Jugendhilfe Kanton Zürich 1918-2008. Herausgegeben vom Amt für Jugend und Berufsberatung Kanton Zürich, Zürich 2008
Devecchi, Sergio (Redaktion Susanne Wenger): Heimweh. Vom Heimbub zum Heimleiter. Bern 2017
Dickinson, Edward Ross: The politics of German child welfare from the empire to the Federal Republic. Cambridge 1996
Dietel, Friedrich : Das Bettnässen. Seine Ursachen und Vorschläge zu seiner Behandlung, München 1929
Dikenmann, Ulrich : Die Praxis des thurgauischen Armenwesens. Aus Auftrag des thurgauischen Armendepartementes auf die Schweizerische Landesaustellung von 1914 dargestellt durch Ulrich Dikenmann. Frauenfeld 1914
Dikreither, Heinrich Georg: Vom Waisenhaus zur Fabrik. Eine Autobiografie. Geschichte einer Proletarierjugend. Mit Nachworten von Martin Walser und Oswald Burger. Eggingen 1988
Dirks, Gustav: Der Tic im Kindesalter und seine erzieherische Behandlung. Beiträge zur Kinderforschung und Heilerziehung, Heft 50. Langensalza 1908
Döring, Marianne: Winter im Herzen. Meine Kindheit zwischen Hoffnung und Heim. Köln 2010
Dreier, Anke / Laudien, Karsten: Einführung. Heimerziehung in der DDR. Schwerin 2012
Dreier, Friedrich: Hungrig, ungeliebt und misshandelt - Ich war ein Verdingkind. Mit einem Vorwort von Thomas Huonker. Zürich 2017
Dubach, Alexander: Das Recht auf Akteneinsicht. Dissertation Universität Bern, Zürich 1990
Düring, Ernst von: Grundlagen und Grundsätze der Heilpädagogik. Vorlesung für Lehrer, Erzieher und Studierende aller Fakultäten, Zürich 1925
Düssi, Hans: Das Armenwesen des Kantons Thurgau seit 1803. Frauenfeld 1948
Egge, Peter: Hansine. Roman. Übersetzt aus dem Norwegischen. Dietikon bei Zürich 1961
Eggermann, J. / Gubler, A.: Vorträge gehalten an der X. Jahresversammlung des Verbandes der Schweiz. Lehrlingspatronate, den 14. Oktober 1911 in Lausanne. Schaffhausen 1912
Egle, Ulrich Tiber: Sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung - Erkennung, Therapi und Prävention der Folgen früher Stresserfahrungen. Schattauer, Stuttgart 2005
Ehret, Anne: Facetten der Kinderarbeit in der Schweiz und Deutschland - mit besonderer Betrachtung des Verdingkinderwesens. Seminararbeit am Institut für Soziologie, Basel 2007
Eiche, Berty: Schicksal unehelicher Pflegekinder, Diplomarbeit, Schweizerische Sozial-Caritaitve Frauenschule Luzern, Luzern 1944
Eichhorn, Gerd / Nina K.: Die Geschichte eines Trebemädchens. Berlin 1992
Eigenmann, Josef (Hg.): Erziehungsschwierige heute. Folgerungen für die Heimpädagogik. Luzern 1987
Ein Rundgang durch Bethel, Sarepta, Nazareth, Wilhelmsdorf, Freistatt , erschienen im Verlag der Buchhandlung der Anstalt Bethel bei Bielefeld 1905 ( 5. Auflage)
Eilert, Jürgen: Psychologie der Menschenrechte: Menschenrechtsverletzungen im deutschen Heimsystem. Göttingen 2011
Eldevik, Anette: "Und wenn ich ein Kind habe, deretwegen bin ich noch kein schlechter Mensch". Ledige Mütter und das Vormundschaftswesen in der Stadt Zürich zwischen 1890 und 1908, Lizentiatsarbeit Universität Zürich, Zürich 2000
Erb, Markus: Das Waisenhaus der Stadt Zürich von der Reformation bis zur Regeneration, Dissertation Universitat Zürich 1987
Erdheim, Mario: Die gesellschaftliche Produktion von Unbewusstheit. Eine Einführung in den ethnopsychoanalytischen Prozess. Frankfurt am Main 1982
Erdheim, Mario: Die Auseinandersetzung mit dem Fremden und das Problem der Indikation. In: Integras (Hg.): Soziale Indikation. Plädoyer für eine klaren Auftrag bei der Platzierung von Kindern und Jugendlichen, Zürich 2006, S.48-54
Ernst, Andrea / Stampfel, Sabine: Kinderreport. Wie Kinder in Deutschland leben. Köln 1991
Esser, Klaus: Zwischen Albtraum und Dankbarkeit. Ehemalige Heimkinder kommen zu Wort. Freiburg im Breisgau 2011
Eugster, Erna (in Zusammenarbeit mit Daniel Lüthi): Dreckloch. Heim - Anstalt - administrativ versorgt. Zürich 2014
Faber, Richard (Hg.): Totale Erziehung in europäischer und amerikanischer Literatur. Frankfurt am Main 2013
Fachstelle für Sonderschulung, Jugend- und Behindertenhilfe der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Kanton Basel-Landschaft: Informationen zur Heimunterbringung. Füllinsdorf 2007
Faltin, Norbu-Madelaine: Mit Krebs im Rucksack durch die Wüste. Gelnhausen-Roth, 2. Auflage 2017
Fässler, Peter: Die neukonzipierte Arbeitserziehungsanstalt Arxhof. Diplomarbeit Schule für soziale Arbeit, Zürich 1971
Fehlmann, Maja / Häfeli, Christoph / Wagner, Antonin u.a .: Handbuch Sozialwesen Schweiz. Zürich 1987
Fegert, Jörg Michael: Sexuell missbrauchte Kinder und das Recht. Ein Handbuch zu Fragen der kinder- und jugendpsychiatrischen und psychologischen Untersuchung und Begutachtung. Band 2. Köln 1993
Fegert, Jörg Michael / Berger, Christine / Klopfer, Uta / Lehmkuhl, Ulrike / Lehmkuhl, Gerd: Umgang mit sexuellem Missbrauch. Institutionelle und individelle Reaktionen. Forschungsbericht. Münster 2001
Fegert, Jörg Michael / Wolff, Mechthild (Hg.): Sexueller Missbrauch durch Professionelle in Institutionen - Prävention und Intervention. Ein Werkbuch. Weinheim 2006 (2. Auflage)
Fegert, Jörg Michael / Rassenhofer, Miriam / Schneider, Thekla / Seitz, Alexander / Spröber, Nina.: Sexueller Kindesmissbrauch – Zeugnisse, Botschaften, Konsequenzen. Ergebnisse der Begleitforschung für die Anlaufstelle der Unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs, Frau Dr. Christine Bergmann. Mit einem Vorwort von Bundesministerin Dr. Kristina Schröder und einem Geleitwort von Bundesministerin a.D. Dr. Christina Bergmann. Zusätzliche Beiträge von B. Kavemann, S. Habetha, S. Bleich, C. Sievers, R. Gebhardt, H. Stein, K. Radke, M. Katsch, A. Koerfer, M. Ruden, und J.M. Fegert. Weinheim und Basel 2013
Fenix, Joseph Laurent : Histoire passionante de la vie d'un petit ramoneur savoyard. Paris 1978
Fichte, Hubert : Das Waisenhaus. Roman. Hamburg 1965
Finsterwald, Marco: Kindswegnahmen durch das Jugendamt Bern in den 1950er Jahren, Lizentiatsarbeit Universität Bern 2005
Fischer, Ernst: Vom Verdingbuben zum Strafuntersuchungsrichter. Aus meinem Leben. Affoltern am Albis 1946.
Flammer, Patricia: Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen - Prävention in Schule und Sozialer Arbeit. Hintergründe sexuellen Kindesmissbrauchs und primärpräventive Arbeit am Ort Schule mit Kindern und Jugendlichen mittels Kooperation von Schule und Sozialer Arbeit. Lizentiatsarbeit Universität Fribourg 2005
Flück, Katherine: Traumatisierung durch Psychotests - eine kritische Auseinandersetzung mit dem Szondi-Test. o.O., o.J. (Zürich 2015)
Flückiger, Isabelle (éd.): Enfants maltraités. Intervention sociale. Lausanne 2000
Fondation pour l‘Enfance: La détection et le dépistage des mauvais traitements à enfants. Paris 1999
Foucault, Michel: Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt am Main 1976
Frankenstein, Carl: Persönlichkeitswandlung durch Fürsorge, Erziehung und Therapie. München 1964
Freire, Paulo: Pädagogik der Unterdrückten. Bildung als Praxis der Freiheit. Hamburg 1973
Freisler-Mühlemann, Daniela: Verdingkinder - ein Leben auf der Suche nach Normalität. Mit einem Vorwort von Loretta Seglias und Marco Leuenberger. Bern 2011
Freitag, Niklaus: Zur Geschichte der schweizerischen Erziehungsanstalten, mit besonderer Berücksichtigung des Waisenhaus-Problems. Dissertation Universität Zürich 1938
Freud, Anna: Das Ich und die Abwehrmechanismen. Erstmals erschienen 1936, diverse Ausgaben
Freud, Anna / Burlingham, Dorothy: Heimatlose Kinder. Zur Anwendung psychoanalytischen Wissens auf die Kindererziehung. Frankfurt am Main 1971 (Englischsprachige Ersterscheinung 1949)
Freud, Anna / Dann, Sophie: Gemeinschaftsleben im frühen Kindesalter. Erstmals erschienen 1951, diverse Ausgaben
Freund, Henning: Religion als Traum und Bewältigungshilfe am Beispiel der totalitären religiösen Gemeinschaft Colonia Dignidad. In: Utsch, Michael (Hg.): Pathologische Religiosität. Genese, Beispiele, Behandlungsansätze, München 2011, S.106-137
Frick, Bruno : Zur Bedeutung einer Heimerziehung aus der Sicht ehemaliger Heimkinder. Eine explorative Studie. Lizentiatsarbeit Universität Zürich, 1983
Volltext online hier (PDF)Frings, Bernhard / Kaminsky, Uwe: Gehorsam-Ordnung-Religion. Konfessionelle Heimerziehung in der Bundesrepublik 1945-1975. Münster 2012
Frioud, Philippe: Je t'accuse, ma Suisse. o. O., 2014
Frochaux, Pierrette: Nos chers protégés. Trois générations d'assistés à Genève de 1894 â 1947. Postface de Pierre Avvanzino. Lausanne 2015
Füller, Christian: Sündenfall. Wie die Reformschule ihr Ideal missbrauchte. Köln 2011
Furrer, Markus / Heiniger, Kevin / Huonker, Thomas / Jenzer, Sabine / Praz, Anne-Françoise (Hg.): Fürsorge und Zwang. Fremdplatzierung von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz 1850 - 1980. Entre assistance et contrainte. Le placement des enfants et des jeunes en Suisse 1850 -1980. Itinera 36 / Beiheft zur Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte. Basel 2014
Fürstenheim, Walter: Über den Seelenzustand des Krüppels. Sonderdruck aus: Zeitschrift für Krüppelfürsorge, Jg. 7 (1914), Heft 3, S. 169-181. Leipzig 1914
Gabel, Marceline / Jésu, Frédéric / Manciaux, Michel: Maltraitances institutionnelles. Accueillir et soigner les enfants sans les maltraiter. Paris 1968
Gabel, Wolfgang: Orte ausserhalb. Erzählung, (2. Aufl.) Neunkirchen im Odenwald 1976
Gabriel, Thomas: Forschung zur Heimerziehung. Eine vergleichende Bilanzierung in Grossbritannien und Deutschland. Weinheim / Basel 2001
Gabriel, Thomas / Winkler, Michael (Hg.): Heimerziehung. Kontexte und Perspektiven. Basel 2003
Gadient, Rudolf: Bettler, Frevler, Armenhäusler, o.O. 1991
Gajicic, Stana: Sexuelle Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen. Präventionsmöglichkeiten in sozialpädagogischen Organisationen. Bachelorthesis der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Soziale Arbeit St. Gallen, Rorschach 2003
Galle, Sara / Meier, Thomas: Von Menschen und Akten. Die Aktion «Kinder der Landstrasse» der Stiftung Pro Juventute. Zürich 2009
Galle, Sara: Kindswegnahmen. Das "Hilfswerk für die Kinder der Landstrasse" der Stiftung Pro Juventute im Kontext der schweizerischen Jugendfürsorge. Zürich 2016
Galli, Michel: Von der "Landplage" zur "Minderwertigkeit". Nicht-Sesshaftigkeit und Fürsorge in der Schweiz. Die Zeit zwischen 1880-1926, Lizentiatsarbeit Universität Zürich 2005
Gallwitz, Adolf / Paulus, Manfred: Kinderfreunde - Kindermörder. Authentische Kriminalfälle, Fallanalysen, Vorbeugung. Köln 2002
Gasser, Catrigna: Schweizer Verdingkinder, Maturaarbeit am Gymnasium Baldegg 2005
Gassmann, Yvonne: Pflegeeltern und ihre Pflegekinder. Empirische Analysen von Entwicklungsverläufen und Ressourcen im Beziehungsgeflecht. Dissertation Universität Bern, Münster 2009
Gatzemann, Andreas: Die Erziehung zum "neuen" Menschen im Jugendwerkhof Torgau: Ein Beitrag zum kulturellen Gedächtnis. Münster 2008
Gautschi, Hans Rolf: Die Arbeitserziehungsanstalt unter besonderer Berücksichtigung von Artikel 43 des Schweizerischen Strafgesetzbuches vom 21. Dezember 1937, Diss. iur. Universität Bern, Abhandlungen zum schweizerischen Recht, Neue Folge, Heft 195, Bern 1942
Gebhardt, Miriam: Die Angst vor dem kindlichen Tyrannen. Eine Geschichte der Erziehung im 20. Jahrhundert. München 2009
Gehltomholt, Eva / Hering, Sabine: Das verwahrloste Mädchen. Diagnostik und Fürsorge in der Jugendhilfe zwischen Kriegsende und Reform (1945-1965). Leverkusen 2006
Gehrig, Silvan: Verdingkinder - Ein dunkles Kapitel der Schweizer Sozialpolitik, Maturitätsarbeit Kantonsschule im Lee, Winterthur 2005
Gehres, Walter: Das zweite Zuhause. Lebensgeschichte und Persönlichkeitsentwicklung von Heimkindern. Opladen 1997
Gemetti, Giuliana / Zufferrey, Jean: Le pénitencier de Bellechasse (Fribourg). Contribution à la réflexion sur le monde carcerel. Genève 1976
Gemballa, Gero: Colonia Dignidad. Ein deutsches Lager in Chile. Reinbek bei Hamburg 1988
Gemballa, Gero: Colonia Dignidad. Ein Reporter auf den Spuren eines deutschen Skandals. Frankfurt/New York 1998
Gerber, Martha: Unsere Aufgaben in biblischer Beleuchtung! Kollektenblatt des Verbandes deutsch-schweizerischer Frauenvereine zur Hebung der Sittlichkeit, Nr. 23, Basel 1913
Gerber, Uwe (Hg.): Holt die Kinder aus den Heimen! Alternativen zur Heimunterbringung. Berlin 1974
Gerber-Visser, Gerrendina : "... dan mein mutter wot nicht muter sein, und der vatter nicht vatter ...". Findelkinder in Bern im 18. Jahrhundert, Dissertation Universität Bern, 2003
Gerbex, Anne: Reflexions sur le rôle et les rapports de quelques familles nourricières avec le service de placement familiaux et institutionnels à Genève (service de la protection de la jeunesse), Ecole du service sociale, Genève 1976
Gerth, Edith: Kinderraubende Fürsorge. Die Umerziehung der Schweizer Jenischen durch die Stiftung Pro Juventute. In: Mark Müntzel/Bernhard Streck: Kumpania und Kontrolle. Moderne Behinderungen zigeunerischen Lebens, Giessen 1981, S.129-166
Gertler, Werner: Wir Kyritzer - was aus uns geworden ist. Erlebtes - Gehörtes - Geschriebenes von ehemaligen Kindern des Kinderdorfes und Kinderheimes Kyritz an der Knatter im Lande Brandenburg. Halle 2009
Geiger, Rebecca: Heimplatzierung als soziale Praxis. Eintritts- und
Austrittsprozesse von Zöglingen der "Rettungsanstalt für arme,
verwahrloste Kinder auf dem Freienstein" (1838-1907), unveröff.
Masterarbeit der Universität Zürich, Zürich 2016
Gisler-Jauch, Rudolf: 150 Jahre Alterspension Seerose Flüelen, 1854-3003: Vom Armenhaus zur Alterspension. Herausgegeben vom Sozialrat Flüelen. Flüelen 2003
Glöer, Nele / Schmiedeskamp-Böhler, Irmgard: Verlorene Kindheit. Jungen als Opfer sexueller Gewalt. München 1990
Gloor, Peter / Ott, Trudi / Reichen, Regula / Salzmann, Ruth / Weidmann, Gret: Heimerziehung als Beruf. Auf dem Weg zur Professionalisierung? Gruppendiplomarbeit, Schule für Soziale Arbeit, Zürich 1971
Glocke, Nicole: Erziehung hinter Gittern. Schicksale in Heimen und Jugendwerkhöfen der DDR. Mit einem Nachwort des ehemaligen Bürgerrechtlers und Mitbegründers der Ost-SPD Stephan Hilsberg. Halle 2011
Gloor, Regula / Pfister, Thomas: Kindheit im Schatten. Ausmass, Hintergründe und Abgrenzung sexueller Ausbeutung. Bern 1995
Goddard, Henry Herbert: Die Familie Kallikak. Eine Studie über die Vererbung des Schwachsinns. Beiträge zur Kinderforschung und Heilerziehung, Heft 116. Langensalza 1914 (Neuauflage 1934)
Goffman, Erving: Asyle. Über die soziale Situation psychisch kranker Patienten und anderer Insassen. Frankfurt am Main 1972 (Englische Erstausgabe 1961)
Goffman, Erving: Stigma. Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität. Frankfurt am Main 1967 (Englische Erstausgabe 1963)
Goldstein, Josepha / Freud, Anna / Solnit, Albert J. / Goldstein, Sonja: Das Wohl des Kindes. Mit einem Beitrag von Spiros Simitis. Frankfurt am Main 1988
Gothe, Lothar / Kippe, Heiner: Ausschuss. Protokolle und Berichte aus der Abeit mit entflohenen Fürsorgezöglingen. Köln 1970
Graf, Erich Otto: Weil eben Menschen viel mehr Raum und Weite brauchen. Eine Geschichte von Königinnen, Prinzessinnen, Hofnärrinnen, einem Abwart und einer grauen Eminenz. Bericht über die Untersuchungen im Therapieheim Sonnenblick, Kastanienbaum LU, Teil 1. Kopiertes Typoskript, Zürich 1989
Graf, Erich Otto: Du musst Grammatik studieren, damit du richtig reden lernst! Das nie endende Gespräch um die Regel und die Ausnahme, um Normalität und Abweichung. Bericht über die Untersuchungen im Therapieheim Sonnenblick, Kastanienbaum LU, 2. Teil. Kopiertes Typoskript, Zürich 1990
Graf, Erich Otto: Forschung in der Sozialpädagogik: Ihre Objekte sind Subjekte. Im Verlag der Schweizerischen Zentralstelle für Heilpädagogik. Luzern 1990
Graf, Erich Otto (Hg.): Heimerziehung unter der Lupe: Beiträge zur Wirkungsanalyse. Im Verlag der Schweizerischen Zentralstelle für Heilpädagogik. Luzern 1993
Graf, Erich Otto / Weisser, Jan: Der Gebrauch sonderpädagogischen Wissens, in: «acta empirica. Gesellschaft und Behinderung», edited by E. O. Graf, Weisser, J., Bern 2005
Graf, Erich Otto / Weisser, Jan: Sozialkompetenzen live beurteilen. Ein Forschungsbericht über die Beurteilung von Sozialkompetenzen in der beruflichen Bildung am Beispiel der Ausbildung zur Fachfrau Betreuung / zum Fachmann / Betreuung. Bern 2007
Graf, Erich Otto: Lernen ist Veränderung: Bildungs- und Erziehungsprozesse aus dem Blickwinkel der Institutionsanalyse. Münster 2011
Grant, P. James / UNICEF (Hg.): Zur Situation der Kinder in der Welt 1994. Köln 1994
Grassl, Wolfgang / Romer, Reiner / Vierzigmann, Gabriele / Wieland, Norbert / Wolf, Kurt: Heimerziehung aus Kindersicht. München 2000
Grenacher, Henriette: Geraubte Kindheit. Die Lebensumstände von Verdingkindern in der Schweiz und die Auswirkungen auf ihr Leben als Erwachsene. Studienarbeit an der Fachhochschule Soziale Arbeit Bern 2005
Grob-Grossenbacher, Elisabeth: Auf den Spuren von Emil Heinrich G. Ein Verdingkind in Marthalen anfangs des 20. Jahrhunderts. Maturaarbeit Maturitätsschule für Erwachsene (ISME) St. Gallen. Wagen 2006
Gruhle, Hans W.: Die Ursachen der jugendlichen Verwahrlosung und Kriminalität. Berlin 1912
Grunder, Hans-Ulrich: Das schweizerische Landerziehungsheim zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Eine Erziehungs- und Bildungsinstitution zwischen Nachahmung und Eigenständigkeit. Bern 1987
Gruntz, Johannes: Verwahrlost, beziehungsgestört, verhaltensoriginell. Zum Sprachwandel in der Heil- und Sonderpädagogik. Bern 2006
Guggisberg, Ernst: Private Jugendfürsorge im Kanton Aargau 1920 - 1940. Eine Studie über den Armenerziehungsverein des Bezirks Baden und seiner Pflegekinder, Lizentiatsarbeit Universität Basel. Fislisbach 2007
Guggisberg, Ernst: 100 Jahre (1916-2016). Von der Amtsvormundschaft zum Kindes- und Erwachsenenschutzdienst des Bezirks Baden. Herausgegeben vom Kindes- und Erwachsenenschutzdienst des Bezirks Baden. Baden 2015
Guggisberg, Ernst: Pflegekinder. Die Deutschschweizer Armenerziehungsvereine 1848-1965. Baden 2016
Guhl, Christoph: Kindsmisshandlung. Ein audiovisuelles Lernprogramm für Studenten und Ärzte. Dissertation Universtität Bern 1997
Günder, Richard: Praxis und Methoden der Heimerziehung. Freiburg 2007 (3. Auflage)
Gurny, Ruth: Der Neoliberalismus und die Krise des Sozialstaates. In: Integras (Hg.): Leiten - oder gleiten lassen aus sozialpolitischer, institutioneller und sozialpädagogischer Sicht, Zürich 2000, S.9-19
Gurt, Philipp: Schattenkind. Wie ich als Kind überlebt habe. Zürich 2016
Gut, Hans Rudolf: Die Erziehungsanstalt Aarburg, mit Berücksichtigung des Aargauischen Jugendstrafrechtes 1863-1965, Diss. iur.. Universität Zürich 1969
Gyalog, Renate: Das Leben der Marie-Anne Calame - Die "Pestalozzi" von Le Locle. Zürich 1996
Gyr, Ueli: Das Welschlandjahr. Milieuwechsel und Alltagserfahrung von Volontärinnen. Basel und Frankfurt am Main 1992
Haag, Franz: Das psychiatrisch-pädagogische Gutachten als Hilfsmittel in der Jugendfürsorge. Auswertung katamnestischer Erhebungen bei 70 Jugendlichen des Beobachtungsheims "Auf der Egg" im Landheim Erlenhof, Reinach/Baselland. Diplomarbeit Schule für Sozialarbeit Zürich 1959
Habetha, S. / Bleich, S. / Sievers, C. / Marshall, U. / Weidenhammer, J. / Fegert, J.M .: Folgekosten kindlicher Traumatisierung, in: Fegert, J.M. / Rassenhofer, M. / Schneider, Th. / Seitz, A. / Spröber, N.: Sexueller Kindesmissbrauch – Zeugnisse, Botschaften, Konsequenzen. Ergebnisse der Begleitforschung für die Anlaufstelle der Unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs, Frau Dr. Christine Bergmann. Mit einem Vorwort von Bundesministerin Dr. Kristina Schröder und einem Geleitwort von Bundesministerin a.D. Dr. Christina Bergmann. Zusätzliche Beiträge von B. Kavemann, S. Habetha, S. Bleich, C. Sievers, R. Gebhardt, H. Stein, K. Radke, M. Katsch, A. Koerfer, M. Ruden, und J.M. Fegert, Weinheim und Basel 2013, S. 59-67.
Haeberlin, Urs: Allgemeine Heilpädagogik. Bern 1985
Haeberlin, Urs: Das Menschenbild für die Heilpädagogik. Bern 1985
Haeberlin, Urs: Heilpädagogische Handlungsfelder. Bern 1986
Haeberlin, Urs / Amrein, Christine (Hg.): Forschung und Lehre für die sonderpädagogische Praxis. Wie schlagen wir in der Ausbildung die Brücke? Bern 1987 (= Heft 2, Jg. 56 (1987) der Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete)
Häfeli, Christoph: Die Pflegekindergesetzgebung als Teil des zivilrechtlichen Kinderschutzes, Luzern 1997. (Beitrag für die Zeitschrift Netz, 1/1996; 3/1997)
Häfeli, Christoph: Wegleitung für Vormünder und Vormundschaftsbehören. Wädenswil 1998 (3.Auflage)
Haefely, Markus H.: Das Verhalten von 200 Insassen der Erziehungsanstalten Uitikon a. A. und Witzwil nach ihrer Entlassung. Eine kriminologische Untersuchung von 200 nach Art. 43 StGB Eingewiesenen. Bern 1962
Hämmerle, Andrea: Die Strafanstalt Solothurn (Oberschöngrün). Aarau 1976
Häsler, Mirjam: "Die irrige Auffassung, ein Pflegekind sei ein Verdienstobjekt". Das Kost- und Pflegekinderwesen im Kanton Basel-Stadt im 19. und im frühen 20. Jahrhundert. Lizentiatsarbeit Universität Basel 2005
Häsler, Mirjam: In fremden Händen. Die Lebensumstände von Kost- und Pflegekindern in Basel vom Mittelalter bis heute. 187. Neujahrsblatt der Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige Basel, Basel 2008
Hafeneger, Benno: Strafen, prügeln, missbrauchen. Gewalt in der Pädagogik. Frankfurt am Main 2011
Hafner-Tabacznik, Christine / Pfändler, Paul / Zimmermann, Fredi: Materialien zum Pflegekinderwesen: 11 Interviews mit Strafgefangenen. Diplomarbeit Ostschweizerische Schule für Soziale Arbeit, St.Gallen 1975
Hafner, Urs: Heimkinder. Eine Geschichte des Aufwachsens in der Anstalt. Baden 2011
Hafner, Wolfgang: Pädagogik, Heime, Macht - eine historische Analyse. Zürich 2014
Hafter, Ernst: Neuzeitliche Reformen im Strafrecht der Jugendlichen. In: Jahrbuch der schweiz. Gesellschaft für Schulgesundheitspflege, Jg. 9, S.379-393, Zürich 1908
Hafter, Ernst: Mutterschutz und Strafrecht. Vortrag vom 28. November 1909 vor der Schweizerischen Vereinigung für Kinder- und Frauenschutz. Bern 1910
Hafter, Ernst: Zuchthaus, Gefängnis, Haft und Verwahrungsanstalt nach dem schweizerischen Vorentwurf: ihre Differenzierung und ihr Vollzug: ein Gutachten. Bern 1915
Hagmann, Désirée Corinne: "Kinder der Landstrasse - In gesundes Erdreich verpflanzt...". Frankfurt am Main 2007
Hallauer, Elisabeth Droin: La vie des enfants dans les orphelinats et homes de Genève, travail de diplôme de l'Ecole d'etudes sociales de Genève 1946
Halbherr, Michelle / Müller, Franziska K.: Platzspitzbaby. Meine Mutter, ihre Drogen und ich. Gockhausen bei Zürich 2013
Halpérin, Daniel S. / Bouvier, Paul / Rey Wicky, Hélène (éd.): A contre-coeur, a contre-corps. Regards pluriels sur les abus sexuels d‘enfants. Genève 1997
Handel, Michael: Gezeichnet fürs Leben - Berichte der Opfer über Misshandlungen. 100 Jahre Stiftung Gott hilft - 100 Jahre verpasster Chancen. Islikon 2016 (2. revidierte Auflage)
Hanhart, Regine: Beitrag zur Frage der Schwersterziehbarkeit bei Jugendlichen. Untersuchung bei 7 rückfälligen Jugendlichen nach mehrjährigem Aufenthalt im Erziehungsheim Erlenhof Reinach. Diplomarbeit Ecole travail social, Genève 1959
Hansen, Gerd: Die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern in Erziehungsheimen. Ein empirischer Beitrag zur Sozialisation durch Institutionen der öffentlichen Erziehungshilfe. Weinheim 1994
Hansen, Randall / King, Desmond: Sterilized by the State. Eugenics, Race, and the Population Scare in twentieth-century North America. New York, 2013
Hartmann, B.: Armennot in Graubünden, eine tröstliche Erinnerung für 1937. Bündner Haushaltungs- und Familienbuch. Chur 1937
Hartmann, B.: Johann Peter Hosang und sein Testament. Chur 1945
Hartmann, Lukas [d.i. Hans-Rudolf Lehmann ]: Madeleine, Martha und Pia. Protokolle vom Rand. Mit einem Vorwort von Otto Marchi. Bern 1975
Hasenfratz, Emil: Thurgauische Gemeinnützige Gesellschaft: Ihre Schöpfungen und ihre Tätigkeit, mit besonderer Berücksichtigung des Zeitabschnittes von 1908 bis 1913. Frauenfeld 1914
Hasler-Elpers, Hanne: Die Schweizerische Pflegekinder-Aktion unter besonderer Berücksichtigung der Pflegekinder-Aktion Zentralschweiz, Diplomarbeit, Fürsorger- Abendschule Luzern; Nr.88, Luzern 1972
Haslimeier, Gotthard : Aus dem Leben eines Verdingbuben. Mit einem Vorwort von Emmy Moor. Affoltern am Albis 1955
Hier der Volltext dieses Buchs (PDF)Hassenstein, Bernhard: Verhaltensbiologie des Kindes. München 1973
Hassler, Jannine / Heimann, Selina: Forschungsarbeit zum Nationalfondsprojekt Verdingkinder in der Schweiz. Status Verdingkind - Führte dieser Umstand zu einer sozialen Herabstufung und Marginalisierung? Wenn ja, wie sah diese Ausgrenzung aus und wie wurde sie vollzogen? Unveröffentlichte Arbeit im Rahmen eines Forschungspraktikums am Institut für Soziologie der Universität Basel 2007
Hauri, Andrea: Die Lebenssituation ehemaliger HeimbewohnerInnen. Eine Befragung ehemaliger KlientInnen der Jugendanwaltschaft Solothurn, vier bis fünf Jahre nach der Entlassung aus dem Heim. Diplomarbeit Hochschule für Sozial Arbeit Bern 2000
Hauser, Emil: Die Jugendhilfe im Kanton Zürich. Bericht des kantonalen Jugendamtes und der Bezirksjugendkommissionen über das Jahr 1938. Zürich 1939
Hauser, Emil: Die Jugendhilfe im Kanton Zürich. Bericht des kantonalen Jugendamtes und der Bezirksjugendkommissionen über das Jahr 1944 mit Rückblicken auf die Jahre 1919-1944. Zürich 1945
Hauser, Erwin: Die Stimmen meiner Eltern hörte ich nie. Eine wahre Lebensgeschichte. Zug 2011
Hauser, Walter: Auswanderung ins Glück. Die Lebensgeschichte der Kathrin Engler. Zürich 2003
Hauss, Gisela: Retten, erziehen, ausbilden - zu den Anfängen der Sozialpädagogik als Beruf: eine Gegenüberstellung der Entwicklungsgeschichte der Armenschullehrer-Anstalt Beuggen und des Brüderinstitutes am Rauhen Haus in Hamburg, Dissertation Universität Zürich 1995. Bern 1995
Hauss, Gisela: Indikationen im Kontext ihrer Zeit. Ein Blick zurück auf die Praxis der Jugendfürsorge von 1920 bis zur Heimkampagne. In: Integras (Hg.): Soziale Indikation. Plädoyer für eine klaren Auftrag bei der Platzierung von Kindern und Jugendlichen, Zürich 2006, S.31-38
Hauss, Gisela / Ziegler, Béatrice (2007): Norm und Ausschluss in Vormundschaft und Psychiatrie: zum institutionellen Umgang mit jungen Frauen. In: Mottier, Véronique/von Mandach, Laura (Hg.). Pflege, Stigmatisierung und Eugenik. Integration und Ausschluss in Medizin, Psychiatrie und Sozialhilfe. Zürich 2007, S. 63-76
Hauss, Gisela: Professionelles Engagement gegen Gewalt an Kindern. Eine Untersuchung in einer Schweizer Stadt in der Zeit von 1890-1950. In: Hering, Sabine/Schröer, Wolfgang (Hg.). Sorge um die Kinder. Beiträge zur Geschichte von Kindheit, Kindergarten und Kinderfürsorge, Weinheim 2008, S.139-157
Hauss, Gisela / Ziegler Beatrice: Sterilisationen bei Armen und Unmündigen. Eine Untersuchung der Vormundschaftspraxis in den Städten St. Gallen und Bern. In: Wecker, Regina/ Braunschweig Sabine/ Imboden, Gabriela/ Küchenhoff, Bernhard/ Ritter, Hans Jakob (Hg.): Wie nationalsozialistisch ist die Eugenik?/ What is National Socialist about Eugenics? Beitrag zur Geschichte der Eugenik im 20 Jahrhundert / Contributions to the History of Eugenics in the 20th Century, Köln 2009, S.75-92
Hauss, Gisela / Ziegler Beatrice: „Give the country good mothers.” Normalising Motherhood in Welfare Discourse and Practice. In: Hauss, Gisela / Schulte Dagmar (Hg.): Amid Social Contradictions. Towards a History of Social Work in Europe. Opladen 2009
Hauss, Gisela / Ziegler, Béatrice (Hg.): Helfen, Erziehen, Verwalten. Beiträge zur Geschichte der Sozialen Arbeit in St. Gallen. Zürich 2010
Hauss, Gisela : "Heimschaffung" statt Fürsorge - als die Fürsorge Armutsbetroffene über die Gemeindegrenze verschob. In: Hauss, Gisela/Maurer, Susanne (Hg.): Migration, Flucht und Exil im Spiegel der Sozialen Arbeit. Bern 2010, S. 55-69
Hauss, Gisela: Geschichten zur Sozialen Arbeit - Kontext und Entwicklungslinien. In: AvenirSocial (Hg.). "Wir haben die Soziale Arbeit geprägt". Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erzählen von ihrem Wirken seit 1950. Bern 2012, S. 15-26
Hauss Gisela / Ziegler, Béatrice: Die zunehmende Bedeutung von Körper und Anlage. Männliche Jugendliche in den Fallgeschichten der Jugendfürsorge (1920-1950). In: Piller, Edith Maud/Schnurr, Stefan (Hg.), Perspektiven der Jugendhilfeforschung Schweiz. Wiesbaden 2012
Hauss, Gisela / Ziegler, Béatrice / Cagnazzo, Karin / Gallati, Mischa: Eingriffe ins Leben. Fürsorge und Eugenik in zwei Schweizer Städten (1920-1950). Zürich 2012
Hauss, Gisela / Ziegler Beatrice (Hg.): Helfen, Erziehen, Verwalten. Beiträge zur Geschichte der Sozialen Arbeit in St. Gallen. Baden 2012
Head-König, Anne-Lise / Schnegg, Brigitte (Hg.): Armut in der Schweiz (17.-20. Jh.) - La pauvreté en Suisse (17e-20e s.). Chronos, Zürich 1989
Head-König, Anne-Lise: Les formes de garde des enfants placés en Suisse: politiques ambiguës, résistances et objectifs contradictoires (1850-1950), dans: Paedagogica Historica, vol. 46, No. 6, Décembre 2010, p. 763-773
Hehli, Anne: Orphelins et enfants placés dans le canton de Fribourg, 1890-1970, Lizentiatsarbeit Universität Fribourg 2005
Heime für die schwererziehbare und verlassene Jugend in der Schweiz. Herausgegeben vom Schweizerischen Verband für Schwererziehbare. Zürich 1933
Heimverband Schweiz (ehemals Schweiz. Verband für Schwererziehbare, heute: integras): 150 Jahre. Vom VSA (Verein Schweizerischer Armenerzieher) zum Heimverband. Schritte zum Mitmenschen. Mit einem Vorwort von Bundesrätin Ruth Dreifuss. Zürich 1995
Heimo, Marie-Thérèse (avec la collaboration de Michèle Raball-Ceresole): Marité. "Sors de table, va dehors!" Fribourg 2001
Heinen, Heinz (Hg.): Kindersklaven - Sklavenkinder. Schickale zwischen Zuneigung und Ausbeutung in der Antike und im interkulturellen Vergleich. Stuttgart 2012
Heiniger, Kevin: "Man konnte nicht irgendwohin gehen, ohne dass es jemand gesehen hat." Spurensuche und Erinnerungskonstruktionen: Die Lebensgeschichte des ‚Fremdplatzierten' und ‚Nacktgängers' W. H. F., Lizentiatsarbeit Universität Basel 2006
Heiniger, Kevin: Krisen, Kritik und Sexualnot. Die «Nacherziehung» männlicher Jugendlicher in der Anstalt Aarburg (1893–1981). Zürich 2016
Helbling, Karl: Zur Armenfürsorge in der Schweiz. Stimmen aus dem Volksverein, Heft 4. Luzern o. J. (1910)
Held, Kurt (d.i. Kurt Kläber ): Matthias und seine Freunde. Aarau 1950
Helfer, Mary E. / Kempe, Ruth S. / Krugman, Richard D. (Hg.): Das misshandelte Kind. Frankfurt am Main 2002
Helg, J.: Der "Gute Hirte". Sein Leben und sein Wirken. Im Selbstverlage der Anstalt "Zum Guten Hirten" in Altstätten. Altstätten 1914
Heller, Geneviève / Jeanmonod, Gilles / Gasser, Jacques: Rejetées, rebelles, mal adaptées. Débats sur l'eugénisme. Pratiques de la stérilisation non volontaire en Suisse romande au XXe siècle. Genève 2002
Heller, Geneviève / Avvanzino, Pierre / Lacharme, Cécile: Enfance sacrifiée. Témoignages d'enfants places entre 1930 et 1970. Lausanne 2005
Heller, Geneviève (ed.): Le traitement des orphelins et les placements d'enfants en 20e siècle. Rapport à l'office fédéral de l'éducation et de la science Berne. Typoscript copié, Lausanne 2004
Hemprich, Karl: Zur Literatur über Jugendfürsorge und Jugendrettung. Beiträge zur Kinderforschung und Heilerziehung, Heft 51. Langensalza 1908
Hengartner Thurnheer, Simone: Entscheidungszwänge im zivilrechtlichen Kindesschutz. Die Bedeutung der Sozialpädagogischen Familienbegleitung (SPF) als Hilfeleistung im Abklärungsprozess und / oder als professionelle Intervention zur Abwendung einer drohenden oder bestehenden Gefährdungslage. Master-Thesis des Kooperationsstudiengangs Master of Science in Sozialer Arbeit der Fachhochschulen Bern, Luzern, St. Gallen und Zürich, Bern 2011
Henzmann, Christoph: Verdingkinder in der Schweiz. Zwei Fallbeispiele. Seminararbeit am Historischen Seminar, Basel 2007
Herger, Lisbeth / Looser, Heinz: Zwischen Sehnsucht und Schande. Die Geschichte der Anna Maria Boxler 1885-1965. Baden 2012
Herger, Lisbeth: moralisch defekt | HIER UND JETZT VERLAG
Herger, Lisbeth: Unter Vormundschaft. Das gestohlene Leben der Lina Zingg. Baden 2016
Herger, Lisbeth: Lebenslänglich. Briefwechsel zweier Heimkinder. Verlag Hier und Jetzt, 2018
Hermann, Oskar: Heilerziehungshäuser (Kinderirrenanstalten) als Ergänzung der Rettungshäuser undIrrenanstalten. In: Pädagogisches Magazin, Heft 311, Langensalza 1907
Hertz, J.: Die Waisenkinder der Gemeinde Herisau: eine statistische Erhebung. In: Zeitschrift für schweizerische Statistik, Jg. 38, Bern 1902
Herzog, Annina: Verdingkinder im Kanton Zürich, Maturitätsarbeit Kantonsschule im Lee Winterthur, Winterthur 2005
Herzog, Fridolin: 20 Jahre nach der Heimkampagne. Neue Herausforderungen an der Front sozialpädogogischer Arbeit. Luzern 1991
Hess, Ursula: Die jugendstrafrechtliche Fremdfamilienversorgung (Art. 84 u. 91 schweiz. StGB) und ihre fürsorgerische Durchführung. Diplomarbeit Schule für Soziale Arbeit, Zürich 1960
Hess-Haeberli, Max und Edith: Möglichkeiten und Ziele der modernen Jugendfürsorge. Zürich 1961
Hess, Max: Stellung und Bedeutung des Pflegekinderwesens im Rahmen der gesamten Jugendfürsorge. In: Pro Juventute 1/1955, S. 2-10, 14-18
Hesse, Hermann: Unterm Rad. Erstmals erschienen 1906
Heuberger, Barbara: Die Platzierung von Kindern und Jugendlichen in sozial- und sonderpädagogische Einrichtungen. Mit einem Vorwort von Sergio Devecchi. Zürich 2009
Heyne, Isolde: ...und keiner hat mich gefragt! Würzburg 1981
Hiestand, Heinrich: Jugendfürsorge und Familienleben: Vortrag gehalten im Quartier-Verein Oberstrass, den 29. November 1908. Zürich 1908
Hilber, Kathrin: "Der Fall mit den hundertzwanzig Fällen": Eine Studie zum Problem der Arbeitsbelastung in den Jugendsekretariaten des Kantons Zürich. Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1981
Hilber, Kathrin: Die Zukunft gestalten heisst heute denken und handeln. Gedanken zu sozialpolitischen Handlungsfeldern. In: Integras (Hg.): Visionen! Zukunft denken, spinnen, gestalten, Zürich 2008, S.44-49
Hildebrandt, Paul: Das Spielzeug im Leben des Kindes. Berlin 1904
Hiltbrunner, Walter: Aus meinem Leben. Riedtwil 1987
Hiltbrunner, Walter: Der Altersräntner. Poesie und Prosa usem Läbe vom Walter Hiltbrunner. Langenthal 1989
Hinder, Rudolf: Aus der Kinderfürsorge der Bürgerlichen Armenpflege der Stadt Zürich. In: Erster Instruktionskurs für Armenpfleger, veranstaltet von der Armen- und Anstaltenkommission der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft und der Schweizerischen Armenpfleger-Konferenz in Zürich vom 8.-11. Oktober 1917. Zürich 1918, S. 107-126
Hirschi, Ernst: Denn wir Menschen gewöhnen uns ja an alles. Zürich 1982
Hirt, J., u.a.: Bericht über den 50jährigen Bestand der Appenzellischen Rettungsanstalt für Knaben in Wiesen bei Herisau 1949-1899. Herisau 1899
Hitz, Carla: Bündner Schwabengängerei, Auswanderung von Tujetsch, Patentarbeit am Bündner Lehrerseminar Chur 1994
Hitzig, Walter H.: Kinderleben und Kinderleiden. Wandlungen in vier Jahrhunderten. Zürich 1991
Hochuli Freund, Ursula: Heimerziehung von Mädchen im Blickfeld. Untersuchung zur geschlechtshomogenen und geschlechtergemischten Heimerziehung im 19. und 20. Jahrhundert in der deutschsprachigen Schweiz. Frankfurt am Main / Bern 1997
Hodel, Fabian: "... so tragt ihr die erste und grösste Schuld daran". Die Armengemeinden in Nidwalden und wie sie im 19. Jahrhundert mit ihren Armen umgingen. Feldforschung zur Armut in Nidwalden. In: Historischer Verein Nidwalden (Hg.): Beiträge zur Geschichte Nidwaldens, Heft 48, Stans 2012, S.77-106
Hofer, Jürg: Die Strafanstalt Wauwilermoos LU. Aarau 1978
Hoffmann, Renate: Auf der Suche nach Liebe. Erinnerungen eines Heimkindes. Berlin 1991
Hofstetter, Marlène / Lammerant, Isabelle: Adoption – à quel prix? Pour une responsabilité éthique des pays d’accueil dans l’adoption internationale. Lausanne 2008
Hofstetter, Rita: Genève: creuset des sciences de l'éducation. Genève 2010
Hofstetter, Simon / Gaillard Esther: Heim- und Verdingkinder - Die Rolle der reformierten Kirchen im 19. und 20. Jahrhundert
Hohler, Franz: Gleis 4. Roman, München 2013
Hollender, Ulrike / Hollender, Martin, unter Mitwirkung von Gerold Becker: Bibliographie Hartmut von Hentig: Verzeichnis seiner Veröffentlichungen 1949-2010. Bielefeld 2010
Hollenweger, Judith / Guignard, Josette / Müller, Denis / Ruoss, Willi / Spindler, Charlotte / Strittmatter, Anton: Diagnose. Am Scheideweg zur sonderpädagogischen Förderung. Zürich 2007
Homan, Frauke: Missbrauch in Institutionen. In: Härtl, Sibylle / Unterstaller, Adelheid (Hrsg.). Raus aus der Nische! Prävention von sexuellem Missbrauch als fester Bestandteil pädagogischen Handelns. München 2003, S. 29–43
Homes, Alexander Markus: Heimerziehung - Lebenshilfe oder Beugehaft? Mit einem Vorwort von Günter Wallraff. Frankfurt am Main 1984
Homes, Alexander Markus: Gestohlene Kindheit. Ein Heimkind packt aus. Düsseldorf 1996
Honegger, Arthur: Die Fertigmacher. Roman. Zürich 1974
Honegger, Arthur: Wovon ich rede. Gegen alle Widerstände. Ein autobiografisches Protokoll. Zürich 2012
Hottiger, Walter: Der Verdingbub. Basel 1942
Huber, Fritz: Das Pflegekind. In: Psychologische Praxis; Nr.2. Basel 1952
Hug, Peter / Stahl, Roger / Vogelsanger, Fredi: Die psycho-soziale Diagnose in Theorie und Praxis. Diplomarbeit Schule für soziale Arbeit Zürich 1971
Hugentobler-Gantner, Anna / Hugentobler, Roland / Milia, Monica / Rietmann, Marlise: Erfassung der Formulare im Pflegekinderwesen des Kantons St.Gallen und Anregungen zu deren Neuformulierung, Diplomarbeit Ostschweizerische Schule für Soziale Arbeit St.Gallen 1976
Hugger, Paul (Hg.): Kind sein in der Schweiz. Eine Kulturgeschichte der frühen Jahre. Zürich 1998
Huonker, Thomas: Fahrendes Volk - verfolgt und verfemt. Jenische Lebensläufe, Zürich 1987 (2. Auflage1990)
Volltext online hier (PDF)
Huonker, Thomas: Anstaltseinweisungen, Kindswegnahmen, Eheverbote,
Sterilisationen, Kastrationen. Fürsorge, Zwangsmassnahmen, "Eugenik" und
Psychiatrie in Zürich zwischen 1890 und 1970. Bericht des Sozialdepartements
Zürich mit einem Vorwort von Stadträtin Monika Stocker. Zürich 2002
Huonker, Thomas: Diagnose: "moralisch defekt". Kastration, Sterilisation und Rassenhygiene im Dienst der Schweizer Sozialpolitik und Psychiatrie 1890-1970. Zürich 2003
Volltext online hier (PDF)
Huonker, Thomas: Wandlungen einer Institution. Vom Männerheim zum Werk- und Wohnhaus. Mitautor: Martin Schuppli. Fotos: Fabian Biasio. Vorwort: Hansruedi Sommer. Zürich 2003
Huonker, Thomas / Leuenberger, Marco / Seglias, Loretta (Hg.): Bericht zur Tagung ehemaliger Verdingkinder, Heimkinder und Pflegekinder am 28. November 2004 in Glattbrugg bei Zürich. Zürich 2005
Huonker, Thomas : Fürsorgerische Zwangsmassnahmen in Adliswil von 1890 bis
1970. Basel 2006
Huonker, Thomas / Niederhäuser, Peter : 800 Jahre Kloster Kappel. Abtei, Armenanstalt, Bildungshaus. Zürich 2008
Hürlimann, Gisela: Versorgte Kinder. Kindswegnahme und Kindsversorgung 1912-
1947 am Beispiel des Kinderheims Marianum Menzingen, Lizentiatsarbeit Universität
Zürich 2002
Volltext online hier (PDF)Hurrelmann, Klaus / Palentien, Christian / Wilken, Walter (Hg.): Antigewaltreport. Handeln gegen Aggressionen in Familie, Schule und Freizeit. Weinheim / Basel 1995
Hüsler, Elisabeth: Das Pflegekinderwesen im Kanton Luzern: Erhebungen im Jugendschutzkreis Willisau, Diplomarbeit Schweizerische Sozial-Caritative Frauenschule Luzern 1947
Hüssy, Annelies / Tschupp, Manfred / Hämmerle, Urs: Festung Aarburg. 100 Jahre Jugendheim. Aarau 1993
Hutmacher, Walo / Gagnebin, Léo: Recherche sur les problèmes de placement des enfants et des adolescents dans le canton de Vaud: recensement des enfants placés par les services sociaux du canton de Vaud au 15 janvier 1962. Lausanne 1963
Huwiler, Urs / Kempter, Hans / Oberholzer, Pius: Kinder Dörfli Lütisburg 1877-2002. Ein Rückblick zum 120jährigen Bestehen. Bazenheid 2002
Ilg, Paul: Das Menschlein Matthias. Stuttgart 1913 (1941 verfilmt von Edmund Heuberger)
Inniger, Helene: Arbeit und Freizeitgestaltung in einem Mädchenheim. (Am Beispiel der Heimstatte «Sonnegg» Belp). Diplomarbeit Schule für Sozalarbeit Bern 1960
Integras (Hg.): Marmor, Stein und Eisen bricht... Über die Tragfähigkeit von Institutionen der sozialen und pädagogischen Arbeit. Zürich 2002
Integras (Hg.): Prinzip Hoffnung... Prinzip Ergebnis... Über die Wirkung sozialen und sonderpädagogischen Handelns. Zürich 2003
Integras (Hg.): Polaritäten und Widersprüche. Herausforderungen und Chancen für soziale Einrichtungen. Zürich 2010
Iseli, Walter: Abgeschoben und verachtet. Die Karriere eines Verdingbuben. Biberstein 2007
Isenring, Myriam: Zwischen Gesetzen, der Kostenfrage und guten Absichten. Die gesetzliche und praktische Entwicklung des Kost- und Pflegekinderwesens im Kanton St.Gallen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Lizentiatsarbeit Universität Zürich. Zuzwil 2008.
Isenschmid, Josef: Die Vormundschaft über Ausländer in der Schweiz und über Schweizer im Ausland. Diss. iur. Universität Bern 1934
Iwaniec, Dorota: The emotionally abused and neglected child. Identification, assessment and intervention. Chichester 1995
Jacobi-Hirs, Barbara / Pfrunder, Maja: Die Gestaltung der Zusammenarbeit zwischen Heimpsychiater, Heimpsycholooge und Heimerzieher. Diplomarbeit Schule für soziale Arbeit Zürich 1971
Jakob, Rosa: Vom goldenen Futternapf. Eine Biographie aus dem Emmental. Zürich 1999
Jandl, Karoline: Chancengleichheit für Heimkinder. Eine Untersuchung als Beitrag zur Innovation des Bezugssystems Heim und Schule. Wien 1978
Jenzer, Sabine: "Solche Mädchen sollen gebessert, geändert, erzogen werden." Das Zürcher Erziehungsheim Pilgerbrunnen für "sittlich gefährtete" und "gefallene" Frauen um 1900. Lizentiatsarbeit Universität Zürich 2005
Jäger, Hans: Wenn ich nicht geschrien hätte... Aufzeichnungen und Protokolle eines Ausgestossenen. Stuttgart 1975
Jäger, Hans: Einer der quer liegt. Zürich 1981
Jegge, Jürg: Dummheit ist lernbar. Erfahrungen mit ‚Schulversagern'. Bern 1976
Jegge, Jürg: Abfall Gold. Über einen möglichen Umgang mit 'schwierigen' Jugendlichen. Bern 1991
Johns, Irene / Schrapper, Christian: Landesfürsorgeheim Glückstadt 1949-74 Bewohner - Geschichte - Konzeption. Mit DVD. Münster 2010
Josaphat, Bruder: Die psychiatrische Denkweise: eine Forderung an die Fürsorge der Geistesschwachen. Schriften für katholisch caritative Erziehungstätigkeit, Heft 7. Freiburg im Breisgau 1912
Jörger, Josef: Die Familie Zero. In: Archiv für Rassen- und Gesellschaftsbiologie, München, 2.Jg. 1905, S.495- 559
Jörger, Josef: Die Familie Markus. In: Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie, Berlin, Jg. 1918, S. 76-116
Jörger, Josef: Psychiatrische Familiengeschichten. Berlin 1919 Jörger, Josef : Die Vagantenfrage. In: Der Armenpfleger, Zürich, Jg. 1925, Nr. 2, S. 17-21, Nr. 3, S. 25-30, Nr. 4, S. 33-36
Jörger, Paula: Die Schwabengänger. In: Schweizer Volkskunde 1938, S. 24-31
Jörger, Paula: Die Schwabengänger. In: Davoser Revue 53/1978, S. 77-83
Joset, Pierre: Die waadtländische Strafanstalt Etablissements de la Plaine d'Orbe (Bochuz). Aarau 1976
Jucker, Emil: Gründerjahre - Dank und Rückblick. In: Festschrift zum 50jährigen Bestehen des kantonalen Jugendamtes. Zürich 1969
Jugendanstaltsprobleme. Das schweizerische Anstaltswesen für die Jugend. Zürich 1944
Jud, Gertrud: Ursachen der Verwahrlosung und Kriminalität der Jugendlichen, untersucht an Zöglingen der Anstalt Aarburg. Dissertation Universität Bern 1924
Jungjohann, Eugen: Das Dilemma des misshandelten Kindes. Frankfurt am Main 1996
Jungjohann, Eugen: Kinder klagen an. Angst, Leid und Gewalt. Frankfurt am Main 1991
Kaiser, E.: 100 Jahre Kinderheim Bühl Wädenswil. Ein Werk wagemutiger und tätiger Nächstenliebe, o.O., o.J. (Wädenswil 1970)
Kaminski, Uwe: "Hetzt gegen die Ordnung". Leben in Einrichtungen der Duisburger Diakonenanstalt 1926-1951. Essen 2014
Kamp, Johannes-Martin: Kinderrepubliken. Geschichte, Praxis und Theorie radikaler Selbstregierung in Kinder- und Jugendheimen. Opladen 1995
Kappeler, Manfred: Rückblicke auf ein sozialpädagogisches Jahrhundert. Essays zur Dialektik von Herrschaft und Emanzipation im sozialpädagogischen Handeln. Frankfurt am Main 1999
Kappeler, Manfred: Der schreckliche Traum vom vollkommenen Menschen – Rassenhygiene und Eugenik in der Sozialen Arbeit. Marburg 2000
Kappeler, Manfred: Anvertraut und ausgeliefert. Sexuelle Gewalt in pädagogischen Einrichtungen. Berlin 2010
Kappeler, Manfred: Unrecht und Leid - Rehabilitation und Entschädigung? Der Abschlussbericht des Runden Tisches Heimerziehung. In: neue praxis, Heft 1 /2011, S.3-19
Kapfhammer, Günther: Gesindemärkte in Bayern. In: Bayrisches Jahrbuch für Volkskunde (1968), S. 145-147
Käser-Maurer, Fritz: Franz - Verdingbub und Fremdenlegionär Kirchberg 1995
Katz, Hans: Das Herz an der Angel. 150 Jahre Kinderheim Beuggen. Kassel 1970
Kauer, Walter: Schachteltraum. Roman. Berlin 1974
Kaufmann, Bernadette: Kinder zwischen den Rädern. Kurzfassung des Forschungsberichtes "Das Hilfswerk für die Kinder der Landstrasse". In: Und Kinder, Jg. 67/2001. Zürich 2001
Kaufmann, Claudia / Ziegler, Franz: Kindeswohl: eine interdisziplinäre Sicht. Zürich 2003
Kaufmann, Josef: Das Recht zur körperlichen Züchtigung in den schweizerischen Volksschulen. Sonderdruck aus: Schweizerische Blätter für Schulgesundheitspflege und Kinderschutz, Nr. 3 (1911). Zürich 1911
Keller, Jacob: Der Sonntag und die erwachsene Jugend. Vortrag gehalten an der schweizerischen Sonntags-Konferenz am 14. Oktober 1913 in St. Gallen. Wattwil 1914
Keller, Regula: Von der industriellen Anstalt für katholische Mädchen zur Stiftung ‚Grünau' in Richterswil 1881-1977. Historische Monografie einer sozialpädagischen Institution. Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1988
Keller-Güntert, Gottfried: Ein Verdingbub oder: Gibt es einen Gott? Ein Lebensbild. Andelfingen 1969.
Keller, Stefan: Maria Theresia Wilhelm, spurlos verschwunden. Geschichte einer Verfolgung. Zürich 1991 (4. Auflage 2008)
Kiener, Marc: Le placement des orphelines dans l'Asile de Vevey de 1828 à 1900, Lizentitatsarbeit Universität Lausanne 2004
Kinderheim Bachtelen Grenchen (Hg.): 100 Jahre im Dienst von Kindern. Kinderheim Bachtelen Grenchen in Geschcihte und Gegenwart 1891-1991. Derendingen 1992
Kinderlobby Schweiz (Hg.): Kinderverträglichkeitsprüfung. Zürich 1997
Klein, Melanie: Die Psychoanalyse des Kindes. München 1973.
Klein, Melanie: Der Fall Richard. Das vollständige Protokoll einer Kinderanalyse, durchgeführt von Melanie Klein. München 1975.
Klein, Melanie: Ein Kind entwickelt sich. Methoden und Technik der Kinderpsychoanalyse. München 1981.
Klein, Melanie: Das Seelenleben des Kleinkindes. Stuttgart 1982
Klemm, Ingo: Mein Leben im Kinderheim. Nach einer wahren Begebenheit. Norderstedt 2009
Klingenstein, Katja: Kulturelle Identität und Kindeswohl im deutschen internationalen Adoptionsrecht. Frankfurt am Main 2000
Klose, Madeleine / Mozaffari, Shadi: Stationäre Erziehungshilfe im biographischen Verlauf. Beziehungs- und Konfliktdynamiken von Mädchen und Jungen in der Fremdunterbringung. Stuttgart 2009
Klumker, Christian Jasper / Petersen, Johannes: Berufsvormundschaft (Generalvormundschaft). Schriften des deutschen Vereins für Armenpflege und Wohltätigkeit, Heft 81 (Berichte) und 82 (Materialien). Leipzig 1907
Klumker, Christian Jasper: Beobachtungsheime: Reiseerfahrungen aus Dänemark. o. O., o. J. (1910)
Klumker, Christian Jasper: Beobachtungsheime in der Fürsorgeerziehung. Vortrag. o.O., o.J (1910)
Klumker, Christian Jasper: Ein Kernpunkt der Jugendgerichtsbewegung. Sonderdruck aus den Preussischen Jahrbüchern, Bd. 155, Heft 1, S . 108 - 115, Berlin 1914
Knabenhans, Carl: Die kantonale Korrektionsanstalt für Minderjährige in Ringwil. Jubiliäumsschrift zum 25jährigen Bestande, 1881-1906. Uster 1906
Knabenhans, Karl: Ueber jugendliches Verbrechertum. Sonderdruck aus: Jahrbuch der schweiz. Gesellschaft für Schulgesundheitspflege, Jg. 9, S. 544-562, Zürich 1908
Knabenhans, Carl: Die Erziehungs- und Besserungsanstalten für verwahrloste Kinder und jugendliche Rechtsbrecher in der deutschen Schweiz. Zürich 1912
Knauthe, Fritz: Sonder-Katalog für die Gruppe Jugendfürsorge der Internationalen Hygiene-Ausstellung Dresden 1911. Dresden 1911
Knecht, Sybille: Zwangsversorgung. Administrative Anstaltseinweisungen im Kanton St. Gallen 1872-1971, St. Gallen 2015
Knuth, Nicole: Fremdplatzierungspolitiken. Das System der stationären Jugendhilfe im deutsch-englischen Vergleich. Dissertation München 2006, Juventa, Weinheim 2008
Kobelt, Adrian u.a.: Auf den Spuren Pestalozzis. Stationen seines Lebens. Zürich 1996
Koch, Martina / Grossmann, Flavia: Erzählte Lebensgeschichten in der soziologischen Biographieforschung und der Oral History. Gemeinsamkeiten und Unterschiede verschiedener Ansätze und eine exemplarische Analyse eines narrativen Interviews mit einer ehemals fremdplatzierten Frau. Seminararbeit, Universität Basel 2007
Kocher, Peter: Vom Verdingbuben zum Gotteskind. Geleitwort von Apostel Dr. John E. Sagoe
Köhne, P. / Schiller, L. / Schmidt, H.: Zwangs-(Fürsorge-)Erziehung und Armenpflege: Berichte. Schriften des deutschen Vereins für Armenpflege und Wohltätigkeit; Heft 64. Leipzig 1903
Koller, Arnold: Die Zählung der geistig gebrechlichen Kinder des schulpflichtigen Alters im Kanton Appenzell A. Rh. vom Herbst 1907, nebst einer Nachzählung der im Jahre 1897 gezählten geistig gebrechlichen Schulkinder = Zeitschrift für die Erforschung und Behandlung des jugendlichen Schwachsinn, Bd. 4. Jena 1911
Komorowski, Dariusz : Ein Intellektueller im Narrenhabitus. Carl Albert Looslis Publizistik in der nationalen Identitätsdebatte um 1900. Würzburg 2014
Konrad, Armin O.: Die wirtschaftlichen Grundlagen der Stiftung Albisbrunn. In: Bericht des Landerziehungsheims Albisbrunn über die Jahre 1959/62, Horgen o.J., S.15f.
Konrad, W.: Das Pflegekinderwesen im Kanton Appenzell Ausserrhoden. In: Pro Juventute 1/1937, Zürich, S. 17-19
Koster, Dora: Nichts geht mehr. Stationen einer Frau aus dem Milieu. Zürich 1980
Koster, Dora: Der Himmel ist kein Warenhaus. Geschichten und Briefe aus dem Schweizerwald. Zürich o.J.
Korpès, Patrick (ed.): Maltraitance 2001 - comprendre, prévenir, intervenir, soigner. Editeur: Commission Cantonale pour la Prévention des Mauvais Traitements envers les Enfants. Lausanne 2002
Kottmann, Evelyna: Kreuz Teufels Luder. Zürich 2015
Kraner, Petra: Demokratische Partizipation in der Heimerziehung. Zur Unterstützung der Fachkräfte Sozialer Arbeit in der Förderung von Demokratiekompetenz bei Kindern und Jugendlichen. Master-Thesis des Kooperationsstudiengangs Master of Science in Sozialer Arbeit der Fachhochschulen Bern, Luzern, St. Gallen und Zürich, Bern 2012
Kremer, Gabriele: "Sittlich sie wieder zu heben..." Das Psychopathinnenheim Hadamar zwischen Psychiatrie und Heilpädagogik. Marburg 2002
Kreis-Bovenzi, Nadia: Der ideale Erzieher - vom Arbeitserzieher zum modernen Sozialpädagogen. Der Wandel der Vorstellungen Ernst Müllers während seiner Zeit als Heimleiter des Erlenhofs (1933-1970). Masterarbeit Universität Zürich 2012
Krisch, Liselotte / Hecht-Wieber, Susanne / Langenhan, Rita / Seidemann, Dorothea u.a.: Heimkinder. Ein Buch für alle Erzieher in Kinderheimen, insbesondere in Vorschul- und Kinderwochenheimen. Berlin 1958
Krause, Hans-Ullrich: Fazit einer Utopie: Heimerziehung in der DDR - eine Rekonstruktion. Freiburg im Breisgau 2004
Krausz, Daniel: Jugendwerkhöfe in der DDR. Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau. Hamburg 2010
Krug, Amrei / Jörg M. Buddensiek: Tante Dora. Erinnerungen an ihr Kinderheim. Chur 2008
Kuhlmann, Carola: "So erzieht man keinen Menschen!" Lebens- und Berufserinnerungen aus der Heimerziehung der 50er und 60er Jahre. Wiesbaden 2008
Kuhn-Kelly, Jacob K.: Das sogenannte "verwahrloste" Kind. Sonderdruck aus: Schweizerische Blätter für Wirtschafts- und Socialpolitik, Heft 20, 8. Jahrgang, Bern 1900
Kuhn, Roland / Seidmann, Peter / Staub-Bernasconi, Silvia / Vereinigung der Absolventen des Heilpädagogischen Seminars Zürich (Hg.): Aggressivität bei Kindern und Jugendlichen. Jahresversammlung Schaffhausen, 13. und 14 November 1965
Kunz, Kasy: Der Verdingbub. Bearbeitet von Anton Bucher. Willisau 1996
Kummer, Renate / Walter, Franz: Meine Suche nach Geborgenheit. Die Lebensgeschichte der Renate Kummer aufgezeichnet von Franz Walter. Heuwinkel, Carouge GE o. J. (2009)
Kuratli, Margrit: Kinder in der Heimküche, Diplomarbeit Schule für Soziale Arbeit Zürich 1961
Kurz, Robert: Unrentable Menschen. Ein Essay über den Zusammenhang von Modernisierungsgeschichte, Krise und neoliberalem Sozialdarwinismus. In: Integras (Hg.): Bologna - Pisa - Brunnen. Ausserfamiliäre Sozialisation: Analyse, Visionen und Schritte, Zürich 2005, S.6-11
Laferton, Siegfried: Zur Schulpflicht der Schwabenkinder im Allgäu. In: Allgäuer Geschichtsfreund, Blätter für Heimatforschung und Heimatpflege, 87, 1987, S. 118- 143
Laferton, Siegfried: Schwabengänger. Kinderarbeit in der Fremde. In: Hermann Heidrich (Hg.) u.a: Fremd(e) auf dem Land, Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung, Schriften Süddeutscher Freilichtmuseen 1, Passau 2000, S.157-179
Laferton, Siegfried: Schwabenkinder im Allgäu. In: Otto Kettemann (Hg.), Droben im Allgäu, wo das Brot ein End hat, Kronburg und Illerbeuren 2000, S. 151-162
Lafranchi-Branca, Lucia: L'emigrazione degli spazzacamini ticinesi 1850-1920, Diplomarbeit Universität Padua, Bellinzona 1981
Landolt, Ruth: Das Pflegekinderwesen im Kanton Luzern an Hand von Erhebungen im Jugendschutzkreis Rothenburg, Diplomarbeit Schweizerische Sozial-Caritative Frauenschule Luzern 1946
Landsberg, Julius F.: Fürsorge-Erziehung in ihrer Anwendung auf noch nicht schulpflichtige Kinder. Veröffentlichungen des Vereins für Säuglingsfürsorge im Regierungsbezirk Düsseldorf Nr. 5. Berlin 1910
Landsberg, Julius F.: Vormundschaftsgericht und Ersatzerziehung. Fortschritte des Kinderschutzes und der Jugendfürsorge, Jg. 1, Heft 1. Berlin 1913
Lang, Ursula: Landuf, landab und liederlich. Eine Geschichte aus dem Herzen und anderen Organen der Schweiz. Ballwil 2014
Langhart-Halder, Johanna Silvia: Kindheitserinnerungen. Fragment einer Biografie. Erlenbach 2004
Laoula, Aicha: Verkauft! Meine verbrannte Kindheit in der Sklaverei. Bern, Cameo, 2014
Lauper, Shirley: Verdingkinder, unveröffentlichte Semesterarbeit HPSABB, Münchenstein 2005
Lehmkuhl, Gerd: Von der Verhütung zur Vernichtung „lebensunwerten Lebens“, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Nr. 50 / 2001), S.156-169
Leimgruber, Walter / Meier, Thomas / Sablonier, Roger: Das Hilfswerk für die Kinder der Landstrasse: historische Studie aufgrund der Akten der Stiftung Pro Juventute im Schweizerischen Bundesarchiv, Bern 1998
Leitbild 1985/90 für die städtischen Kinder- und Jugendheime zuhanden des Vorstandes des Sozialamtes der Stadt Zürich. Fachstelle für Heimerziehung. Zürich 1985
Leitner, Sylvia / Loch, Ulrike / Sting, Stephan: Geschwister in der Fremdunterbringung. Fallrekonstruktionen von Geschwisterbeziehungen in SOS-Kinderdörfern aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen, Berlin 2011
Lempp, Reinhard: Teilleistungs-Störungen im Kindesalter. Bern 1979
Lempp, Reinhard: Adoleszenz. Biologische, sozialpädagogische und jugendpsychiatrische Aspekte. Bern 1981
Lempp, Reinhard: Psychische Entwicklung und Schizophrenie. Die Schizophrenien als funktionelle Regressionen und Reaktionen. Bern 1984
Lempp, Reinhard: Kinder- und Jugendpsychiatrie – eine Bestandsaufnahme. Tagungsbericht. Pulheim 1985
Lempp, Reinhard: Ärzte sehen die Schule. Untersuchungen und Befunde aus psychiatrischer und pädagogisch-psychologischer Sicht. Weinheim 1987
Lempp, Reinhard: Reifung und Ablösung. Das Generationsproblem und seine psychopathologischen Randformen in anthropologischer, psychoanalytischer, kinder- und jugendpsychiatrischer und gesellschaftlicher Sicht. Bern 1987
Lempp, Reinhard: Die Therapie der Psychosen im Kindes- und Jugendalter. Bern 1990
Lempp, Reinhard: Forensische Psychiatrie und Psychologie des Kindes- und Jugendalters. Darmstadt 1999 (2. Auflage 2003)
Lenggenhager, Katharina: "z'Verdingmeitschi. E Zyt i mim Läbe. Gais 2000
Lengweiler, Robert: Die Zwangserziehung der verwahrlosten, lasterhaften und verbrecherischen Jugend. Diss. iur. Universität Zürich. St. Gallen 1895
Lenzlinger, Josef: Das amtliche Jugendschutzwesen im Kanton St. Gallen: Rückblick - Ausblick. o.O. (St. Gallen), o. J. (1912)
Lerch, Fredi: Muellers Weg ins Paradies. Nonkonformismus im Bern der sechziger Jahre. Zürich 2001
Lerch, Fredi: Zwangsadoption. Eine zeitgeschichtlich-journalistische Recherche
im Auftrag des Vereins netzwerk-verdingt. Bern 2014
Volltext online hier (PDF)
Lerch, Hansruedi: Blueme-Fritz. Mehr als ein Original, Basel 1992
Leuenberger Marco: Verdingkinder. Geschichte der armenrechtlichen Kinderfürsorge im Kanton Bern 1847 - 1945, Lizentiatsarbeit Universität Fribourg 1991
Leuenberger, Marco / Seglias, Loretta (Hg.): Versorgt und vergessen. Ehemalige Verdingkinder erzählen, Zürich 2008 Französischsprachige Ausgabe: Leuenberger, Marco / Seglias, Loretta (eds.): Enfants placés, enfances perdues. Lausanne 2009
Leuenberger, Marco / Mani, Lea / Rudin, Simone / Seglias, Loretta : "Die Behörde beschliesst" - zum Wohl des Kindes? Fremdplatzierte Kinder im Kanton Bern 1912–1978. Baden 2011
Leuenberger, Marco / Seglias, Loretta: Geprägt fürs Leben. Lebenswelten fremdplatzierter Kinder in der Schweiz im 20. Jahrhundert. Doppeldissertation Universität Basel. Zürich 2015
Leuthardt, Annelies: Die Anstalten in Hindelbank BE. Aarau 1979
Leuthold, Erich: Ein Beitrag zur Problematik der Kindsadoption und deren psychische Rückwirkungen auf die leibliche Mutter. Diss. med. Universität Zürich 1959
Limita Zürich, Fachstelle zur Prävention sexueller Ausbeutung (Hg.): Sexuelle Ausbeutung ist Gewalt. Infos für Mädchen und junge Frauen. Zürich o.J.
Limita Zürich, Fachstelle zur Prävention sexueller Ausbeutung (Hg.):Sexuelle Ausbeutung ist Gewalt. Infos für Jungen und junge Männer. Zürich o.J.
Limita Zürich, Fachstelle zur Prävention sexueller Ausbeutung (Hg.): Institutionelle Prävention sexueller Ausbeutung. Ein Leitfaden für Einrichtungen im Kinder- und Jugendbereichk. Zürich 2002
Lindauer, Nadja: Fremdunterbringung von Kindern in einer Pflegefamilie. Eine qualitative Studie über die subjektive Wahrnehmung der Herkunftseltern. Lizentiatsarbeit Universität Zürich 2010
Lion, Alexander: Die Pfadfinder- und Wehrkraftbewegung und ihre Ursachen. Leipzig 1913
Lippuner, Sabine: Bessern und Verwahren. Die Praxis der administrativen Versorgung von "Liederlichen" und "Arbeitsscheuen" in der thurgauischen Zwangsarbeitsanstalt Kalchrain (19. und frühes 20. Jahrhundert). Frauenfeld 2005
Löliger, Thomas: Auswirkung des Verdingkinderwesens auf die Biographie Betroffener. Das Beispiel von Hr. E. B. (Jhrg. 1935), Seminararbeit Universität Basel 2006
Loos, Cécile Ines: Der Tod und das Püppchen. Zürich 1983
Loosli, Carl Albert: Anstaltsleben. Betrachtungen eines ehemaligen Anstaltszöglings. Bern 1924
Loosli, Carl Albert: Ich schweige nicht! Erwiderungen an Freunde und Gegner auf ihre Äusserungen zu meinem ‚Anstaltsleben'. Bern 1925
Loosli, Carl Albert: Administrativjustiz und Schweizerische Konzentrationslager. Bern 1939
Loosli, Carl Albert: Psychotherapie und Erziehung. Ein Rückblick auf den Streit um die Arbeitserziehungsanstalt Uitikon. Stäfa 1952
Loosli, Carl Albert: Anstaltsleben. Werke Band 1: Verdingkinder und Jugendrecht. Zürich 2006
Loosli, Carl Albert: Administrativjustiz. Werke Band 2: Strafrecht und Strafvollhzug. Zürich 2007
Luchsinger, Christine: "Niemandskinder". Erziehung in den Heimen der Stiftung "Gott hilft" 1916-2016. Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte, Bd. 33, herausgegeben vom Staatsarchiv Graubünden. Chur 2016
Luchsinger, Katharina (Hg.): Anna Z., Schneiderin. "Lebensbeschreibung einer (Unglücklichen!) sowie die Schilderung der Erlebnisse während zehn Jahren im Irrenhaus". Zürich 2013
Lücke, Martin, et. al. = Werkstatt Alltagsgeschichte (Hg.): Du Mörder meiner Jugend, Edition von Aufsätzen männlicher Fürsorgezöglinge aus der Weimarer Republik. Münster 2011
Lukas, Helmut / Schmitz, Irmtraud: Heimunterbringung von Kleinkindern. Berlin 1977
Luppe, Hermann / Sell, Oskar: Behandlung erwerbsbeschränkter und erwerbsunfähiger Wanderarmen. Schriften des deutschen Vereins für Armenpflege und Wohltätigkeit, Heft 85, Leipzig 1908
Lutz, Jakob: Kinderpsychiatrie. Eine Anleitung zum Studium für Ärzte, Erzieher, Fürsorger, Richter. Mit besonderer Berücksichtigung heilpädagogischer Probleme. Mit Beiträgen von Hedwig Walder, K. Meyer, Werner Schlegel, H.A. Schmitz, F. Schneeberger, F. Stumpfl und vom Bundesamt für Sozialversicherung. Zürich 1961
Lutz, Jakob: Kinderpsychiatrischer Dienst. In: Hundert Jahre Kantonale Psychiatrische Universitätsklinik Burghölzli Zürich 1870-1970. Zürich 1970
Lux, Balthasar: Der Amtsvormund. Alpnachstad 2013
Mahling, Friedrich: Die Psyche der Jugendlichen und das religiöse Moment in der Jugendpflege. Die Entwicklungsjahre, psychologische Studien über die Jugend zwischen 14-25, Heft 7. Leipzig 1913
Maier, Dieter: Colonia Dignidad. Auf den Spuren eines deutschen Verbrechens in Chile. Stuttgart 2016
Makarenko, Anton Semjonowitsch: Der Weg ins Leben. Ein pädagogisches Poem. Berlin 1971
Makarenko, Anton Semjonowitsch: Werke. 5 Bände, Berlin 1970-1974
Makarenko, Anton Semjonowitsch: Werke. 20 Bände, Marburg 1976 ff.
Malleier, Elisabeth: "Kinderschutz" und "Kinderrettung". Die Gründung von freiwilligen Vereinen zum Schutz misshandelter Kinder im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Innsbruck / Wien / Bozen 2015
Manciaux, Michel: La résilience: résister pour se construire. Genève 2001
Manciaux, Michel / Girodet Dominique: Allégations d‘abus sexuels. Parole d‘enfant, paroles d‘adultes. Paris 1999
Manciaux, Michel / Gabel, Marceline / Girodet, Dominique / Mignot, Caroline / Rouyer, Michèle: Enfances en danger. Paris 1997
Mannoni, Maud / Lefort, Robert: Scheisserziehung. Von der Antipsychiatrie zur Antipädagogik. Frankfurt am Main 1979
Manz, Eva: Ein Tag im Leben von Hausi, 22. Tages-Anzeiger-Magazin vom 30.7.2004, Zürich, S.46f.
Marmy, Christel: Le paupérisme rural dans la Broye aux XIX-XX siècles. Soulager, éradiquer ou ignorer la misère? L'exemple des communes de Montagny-les-Monts et Montagny-la-Ville, Lizentiatsarbeit Universität Fribourg 2004
Markus, Annie Madeleine: Die Pflegekindschaft: eine rechtsvergleichende Studie. Diss. iur. Universität Zürich 1944. Bellinzona 1945
Marquardt, Claudia: Sexuell missbrauchte Kinder und das Recht. Ein Handbuch zu Fragen der kinder- und jugendpsychiatrischen und psychologischen Untersuchung und Begutachtung, Band 1, Köln 1993
Marti, Erwin: Carl Albert Loosli 1877-1959, Biographie, mehrere Bände, Zürich 1999ff.
Martin, Edi / Teske, Irmgard / Walz, Hans (Hg.): Menschenrechtsorientiert wahrnehmen, beurteilen, handeln. Eine Lese- und Arbeitsbuch für Studierende, Lernende und Professionelle der Sozialen Arbeit. Berlin 2012 (2. Auflage)
Martinazzoli, Antonio: L'educazione di minorenni traviati e i minorenni al carcere. Milano 1902
Martinius, Joest / Frank, Rainer (Hg.): Vernachlässigung, Missbrauch und Misshandlung von Kindern. Erkennen, Bewusstmachen, Helfen. Bern 1990
Marton, Jenö : Zelle 7 wieder frei... Jugendroman. Aarau 1935
Mauron, Sabine: Interviewforschung. Der Erinnerungsprozess und die Narrationsanalyse am Beispiel der Selbstdarstellung eines ehemaligen Verdingkindes, Seminararbeit in Kulturanthropologie Universität Basel 2007
Mayer, Ursula: Der Unauffällige in der Heimgruppe. Diplomarbeit Schule für Soziale Arbeit Zürich 1961
Mazzi, Benito: Fam, füm, frecc, il grande romanzo degli spazzacamini: Valle d'Aosta, Valle Orco, Val Cannabina, Val Vigezzo, Canton Ticino. In: Quaderni di cultura alpine; 68, Ivrea 2000
Mehr, Mariella : Steinzeit. Roman. Bern 1981
Mehr, Mariella : Kinder der Landstrasse. Ein Hilfswerk, ein Theater und die Folgen. Mit einem Nachwort von Thomas Huonker. Bern 1987
Mehringer, Andreas: Heimkinder. Gesammelte Aufsätze zur Geschichte und zur Gegenwart der Heimerziehung. München 1982
Meier, Franz: Der wahre Lebenslauf eines Verding-Buben. Autobiographie. o.O., o. J. (Luzern 2000)
Meier, Margrit: Erfahrungen niit debilen Heimschülern des Erziehungsheimes 'Sunneschyn' in Steffisburg nach ihrem Austritt aus dem Heim. Diplomarbeit Schule für soziale Arbeit Bern 1960
Meier, Simone Christina : E.D. - E.Z. Aus dem Leben zweier Schwestern, die 1947 verdingt worden sind. Seminararbeit Universität Basel 2006
Meierhofer, Marie: Die Bedeutung der Mutterliebe für das erste Kindesalter. In: Pro Juventute Nr. 7/8, Zürich 1955, S. 3-8
Meierhofer, Marie: L'influence des crêches et pouponnieres sur le développement de l'enfant au cours de ses premières années. Dans: Les cahiers Médico-Sociaux, 2me année 1957, Nr.1, p.22-26
Meierhofer, Marie / Keller, Wilhelm: Frustration im fruhen Kindesalter. Ergebnisse von Entwicklungsstudien in Säuglings- und Kleinkinderheimen. Bern / Stuttgart 1965
Meinhof, Ulrike Marie: Bambule. Fürsorge für wen? Berlin 1971
Meisel, Sabine: Der Tag wird langsam, Zürich 2016
Meister, Felix: Kanonenfutter für Frankreich, o.O, 2007
Meyer, Marie: Die körperlich und geistig behinderte Jugend. In: Festschrift zum 50jährigen Bestehen des kantonalen Jugendamtes, Hg. Von der Erziehungsdirektion des Kantons Zürich, Zürich 1969, S. 107-117
Meyer, Martina / Müller, Carole: Verdingkinder. Maturaarbeit 2006
Meyer, Renward: Referat über die Errichtung einer Korrektions- oder Zwangsarbeitsanstalt in Rathhausen. Luzern 1865
Messmer, Karin: Habermus statt Speck und Bohnen: historische Arbeit über die Situation der Verdingkinder, Seminararbeit FHS Fachhochschule für Technik, Wirtschaft und Soziale Arbeit St.Gallen; 247, Rorschach 2003
Miesch, Walter: Das Brämenfass. Erzählung, Bellach 2010
Militzer-Schwenger, Lisgret: Armenerziehung durch Arbeit. Eine Untersuchung am Beispiel des württembergischen Schwarzwaldkreises 1806-1914, Tübinger Vereinigung für Volkskunde. Tübingen 1979
Mirer, Eduard: Das Armenwesen des Kantons Graubünden. Diss. iur. Universität Erlangen. Erlangen 1922
Missliwetz, Johann / Schlager, Angelika: Schwarzbuch Jugendwohlfahrt. Wien 2014
Möhl, Hansruedi: Die Gestaltung des Heimspielplatzes. Diplomarbeit Schule für Soziale Arbeit Zürich 1961
Mönkemöller, Otto: Korrektionsanstalt und Landarmenhaus. Ein soziologischer Beitrag zur Kriminalität und Psychopathologie des Weibes. Leipzig 1908
Im Volltext online hier Mönkemöller, Otto: Die Psychopathologie der Pubertätszeit. Vortrag, gehalten auf dem Allgemeinen deutschen Fürsorgeerziehungstag in Dresden am 25. Juni 1912. Beiträge zur Kinderforschung und Heilerziehung, Nr. 104. Langensalza 1912
Mönkemöller, Otto: Die Strafe in der Fürsorgeerziehung. Beiträge zur Kinderforschung und Heilerziehung, Heft 117. Langensalza 1914
Montalta, Eduard: Jugendverwahrlosung mit besonderer Berücksichtigung schweizerischer Verhältnisse, eidgenössischer und kantonaler Erlasse. Zug 1939
Montessori, Maria: Erziehung und Gesellschaft. Kleine Schriften aus den Jahren 1897-1917. Freiburg 2011
Moor, Paul / Zeltner, Max: Die Arbeitskurve. Eine Anleitung für die Durchführung des Additionsversuches von Kraepelin als Hilfsmittel bei der Erfassung von schwererziehbaren Kindern und Jugendlichen. Hefte für Anstaltserziehung I, im Verlag des Landerziehungsheims Albisbrunn. Hausen am Albis 1944
Moor, Paul: Intelligenz und Phantasie und die Berufswahl. Im Verlag des Landerziehungsheims Albisbrunn. Hausen am Albis 1951
Moos Rojka, Agnes: Ach, wie gut, dass niemand weiss... Roman. Gösing 2004
Moser, Katharina: Kindswegnahmen und Fremdplatzierungen. Die Praxis der Vormundschafts- und Armenbehörde der Stadt Bern 1920-1940, Lizentiatsarbeit Universität Bern 2006.
Moser, Lucie: Das Pflegekinderwesen im Kanton Luzern, Diplomarbeit, Schweizerische Sozial-Caritative Frauenschule Luzern 1946
Moser, Peter Paul: Historische Autobiografie. 3 Bände. Thusis 2000 bis 2002
Moses, Julius: Die Abartungen des kindlichen Phantasielebens in ihrer Bedeutung für die pädagogische Pathologie. Vortrag gehalten in der Vereinigung für Kinderforschung in Mannheim am 6. Oktober 1905. Beiträge zur Kinderforschung und Heilerziehung, Heft 18. Langensalza 1906
Mücke, Sabine / Breucker, Dorothee: Schwabenkinder: Vorarlberger, Tiroler und Graubündner Kinder als Arbeitskräfte in Oberschwaben. In: Ravensburger Stadtgeschichte; 27, Ravensburg 1998
Muggli, Hans / Schachenmann, Hermann: Jugendschutz gegen Detektivromane und Kinematographen. Volk und Jugend in Gefahr! Ein Beitrag zur Bekämpfung verderblicher Literatur. Bern 1909
Mühlethaler, E.: Die Jugendfürsorge im Kanton Bern. Bern 1915
Müller, Alois: Die elterliche Gewalt nach dem schweizerischen Zivilgesetzbuch unter Ausschluss des Rechtes der Vertretung und Versorgung der Kinder und unter Berücksichtigung des geltenden kantonalen und deutschen Rechtes. Diss. iur. Universität Zürich. Zug 1909
Müller, Beat: "Arm und verwahrlost". Das hilfsbedürftige Kind und die Jugend- und Soziaihilfe auf der Zürcher Landschaft während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Zürich 1989
Müller, Burkhard: Sozialpädagogisches Können. Ein Lehrbuch zur multiperspektivischen Fallarbeit. Freiburg 1997
Müller, E. Hermann: Das Kostkinderwesen in der Stadt Zürich. Sonderdruck Festschrift für den Deutschen Verein für öffentliche Gesundheitspflege. Zürich 1909
Müller, Erika: Kleine Geschichte des Jugendamtes der Stadt Zürich 1929 - 1996. Herausgegeben vom Jugendamt der Stadt Zürich. Zürich 1996
Müller, H.: Das staatliche Eingreifen in die Elternrechte zum Schutze der Person des Kindes, Dissertation Universität Zürich 1923
Müller, Johannes / Wellauer, Johannes: Die schweizerischen Armenerziehungs-Anstalten. Herausgegeben von Schweizerischen Armenerzieher-Verein. 2 Bde, 2. Auflage, A. Gelzer, Schaffhausen 1878. Bd. 1: Waisenhäuser und Rettungsanstalten, Taubstummen- und Blindenanstalten, Anstalten für schwachsinnige Kinder, und industrielle Armenerziehungs-Anstalten: statistisch bearbeitet in erster Auflage für die Internationale Ausstellung in Philadelphia, die schweizerische Schulstatistik und den schweizerischen Armenerzieher-Verein und in zweiter Auflage berichtigt und vervollständigt. Bd.2: Waisenhäuser, Rettungs-, & industrielle Armenerziehungs-Anstalten: zum erstenmal statistisch bearbeitet als Ergänzung der ersten Auflage: für den Schweizerischen Armenerzieher-Verein / mit einer Uebersichtstabelle und einem Anhang
Müller, Mathias: Der Geist der Anstaltsdisziplin. Mit besonderer Berücksichtigung des Strafproblems. Schriften für katholisch caritative Erziehungstätigkeit, Heft 5. Freiburg i. Br. 1910
Müller, Paul Gerhard: Jugendliche Wanderbettler, Landstreicher und Grossstadtbummler. Mönchengladbach 1914
Müller, Renate: Ausserfamiliäre Platzierung in kleinbäuerlichem Milieu, Abschlussarbeit, Schule für Soziale Arbeit, Abteilung BSA, Zürich 1993
Müller, Simone: Über London und Neuseeland nach Eggiwil - Die Geschichte der Claire Parkes-Bärfuss. Baden 2015
Münzenberg, Willi (Hg.): Die Zukunft. Jahrbuch der Sozialdemokratischen Jugendorganisation der Schweiz. Zürich 1913
Mürner, Christian: Die Pädagogik von Heinrich Hanselmann. Zum Verhältnis von Entwicklung und Behinderung. Luzern 1985
Musil, Robert: Die Verwirrungen des Zöglings Törless. Roman, erstmals erschienen 1906
Naef, Louis, (Hg.): Sonderbare Erinnerungen und merkwürdige Lebensfahrten des blinden Jakob Birrer von Luthern. Willisau 1999
Nagler, Johannes: Das Jugendgerichtsgesetz in der Fassung der Reichstagskommission, in: Leipziger Zeitschrift für Deutsches Recht; Jg. 8 (1914), 3; S. 211-223. Leipzig 1914
Nater, Heinz: Hoffnung für Heimkinder! Wie Kontaktfamilien und Patenschaften helfen können. Bern 1982
Neill, Alexander Stuart: Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung. Das Beispiel Summerhil. Reinbek bei Hamburg 1969
Nedoschill, Jan / Castell, Rolf: Die „Kinderfachabteilung“ Ansbach in Mittelfranken, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Nr. 50 / 2001, S.199-220
Nedoschill, Jan / Castell, Rolf: Der Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Kinderpsychiatrie und Heilpädagogik im Zweiten Weltkrieg, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Nr. 50 / 2001, S. 228-237
Neisser, Clemens: Psychiatrische Gesichtspunkte der Beurteilung und Behandlung der Fürsorgezöglinge. Vortrag, gehalten auf dem Allgemeinen Fürsorge-Erzieungs-Tage in Breslau am 12. Juni 1906. Halle an der Saale 1907
Nestmann, Frank / Günther, Julia / Stiehler, Steve / Wehner, Karin / Werner, Jillian (Hg.): Kindernetzwerke. Soziale Beziehungen und soziale Unterstützung in Familie, Pflegefamilie und Heim, Tübingen 2008
Eugen Neter: Der Selbstmord im kindlichen und jugendlichen Alter. Beiträge zur Kinderforschung und Heilerziehung, Heft 70. Langensalza 1910
Nett, Jachen C. / Spratt, Trevor: Kindesschutzsysteme: Ein internationaler Vergleich der “Good Practice” aus fünf Ländern (Australien, Deutschland, Finnland, Schweden und Vereinigtes Königreich) mit Schlussfolgerungen für die Schweiz. Zürich 2012
Neuenstein, Katalin: Vergoldete Käfige. Wie kann Hospitalismus bei psychisch behinderten Menschen, die in einer sozialtherapeutischen Wohngruppe leben, vermieden bzw. vermindert werden? Diplomarbeit Hochschule für Soziale Arbeit, Zürich 2003
Neuhaus, Zita: Dem Taugenichts sein Lied. Küsnacht 2016
Niederberger, Josef Martin: Kinder in Heimen und Pflegefamilien. Fremdplatzierung in Geschichte und Gesellschaft. Bielefeld 1997
Niedermann, Wilhelm: Die Anstalten und Vereine der Schweiz für Armenerziehung und Armenversorgung. Zürich 1896
Niederer, Gottwald: Das Armenwesen der Schweiz. Armengesetzgebung und statistische Darstellung der amtlichen und freiwilligen Armenpflege. Zürich 1878
Ninck, Johannes: Mädchenhandel, mit besonderer Beziehung auf die Schweiz. Basel 1912
Normann, Edina: Erziehungshilfen in biografischen Reflexionen. Heimkinder erinnern sich. Weinheim 2003
Oberhauser, Helmut: Die blaue Decke. Hinrichtung einer Kinderseele. Neckenmarkt 2011
Öberg, Hjalmar: Vom Verdingbub zum Wildmarksiedler. Karl Wilhelm Öbergs abenteuerlicher Weg nach Lappland. Aus dem Schwed. von Elsbeth Brandenberger. Waldgut, Frauenfeld 2006
Oelhafen, Nicole: Die freiwillige Armenpflege im Kanton Aargau und das Konzept der Christlichen Nächstenliebe. Die freiwillige Armenpflege als Ergänzung zum öffentlichrechtlichen Armenwesen im 19. Jahrhundert am Beispiel des Armenerziehungsvereins Bezirk Baden (1862), Lizentiatsarbeit Universität Zürich 2007
Oelkers, Jürgen: Eros und Herrschaft. Die dunklen Seiten der Reformpädagogik. Weinheim / Basel 2011
Oelkers, Jürgen: Pädagogik, Elite, Missbrauch. Die "Karriere" des Gerold Becker. Weinheim / Basel 2016
Oesch, Johannes: Monsignore Jakob Bonifaz Klaus, päpstlicher Geheimkämmerer, weiland Dekan und Gründer von St. Iddaheim und St. Iddazell. St. Gallen 1905
Oeschger, P. Witgar: Die Pflege- und Adoptivkinderversorgung: eine psychologisch-heilpädagogische Studie. Arbeiten zur Psychologie, Pädagogik und Heilpädagogik 14, Freiburg 1957
Oestreich, Paul (Hg.): Strafanstalt oder Lebensschule. Erlebnisse und Ergebnisse zum Thema "Schulstrafen". Allerlei Weckruf und Denkhilfen für Lehrer, Eltern, "Sonstige" und "Instanzen". Karlsruhe 1922
Oettli, Hedwig: Die persönliche Fürsorge des Vormundes für das Mündel, Dissertation Universität Zürich, Aarau 1941
O.N.: Kostkinderwesen des Kantons Appenzell [Ausserrhoden]: Ein Freundeswort an Pflegeeltern, o.O., o.J.
Oevermann, Ulrich: Sprache und soziale Herkunft. Ein Beitrag zur Analyse schichtenspezifischer Sozialisationsprozesse und ihrer Bedeutung für den Schulerfolg. Berlin 1970
Oevermann, Ulrich: Sexueller Missbrauch in Erziehungsanstalten - mentalitätsgeschichtliche oder strukturelle Ursachen? In: Merkur, Jg. 64, Heft 734, Nr. 7 / 2010, S.571-581
O.N.: 50 Jahre Pflegekinderwesen des Basler Frauenvereins, 1904-1954: Bericht des Pflegekinderwesens 1954. Basel 1955
Orell, S.: Zum Kinderhandel. Verkostgeldung armer Kinder an Wenigstfordernde. In: Die gemeinnützige Schweizerin, Bd.25, Nr.6, S.25, Zürich 1895
Oswalt, Vadim: Von Cincinnati nach Zogenweiler. Ein diplomatischer Theaterdonner um einen Zeitungsartikel über oberschwäbische Hütekinder, Kinder ohne Kindheit und eine Untersuchung ohne Folgen. In: Archiv Nachrichten. Quellenmaterial für den Unterricht 14/1997, S. 1-8
Ott, Lukas / Schnyder, Arlette: Daheim im Heim? Die Geschichte des Waisenhauses "Mariahilf" in Laufen und seine Entwicklung zum modernen Kinder- und Jugendheim (1908-2008). Liestal 2008
Otto, Ulrich (Hg.): Aufwachsen in Armut. Erfahrungswelten und soziale Lagen von Kindern armer Familien. Opladen 1997
Page, Regina: Der Albtraum meiner Kindheit und Jugend. Zwangseinweisung in deutsche Erziehungsheime. Leipzig 2006
Page, Regina: Stille Schreie oder Wer ist eigentlich Elvis? Deutsche Heime in der Nachkriegszeit Leipzig 2009
Parton, Nigel: Safeguarding Childhood: Early Intervention and Surveillance in a Late Modern Society. New York 2006
Pavel, Micha: Verdingkinder, Maturaarbeit Gymnasium Leonhard, Basel 2006
Pegoraro, Miriam: Verdingkinder - Das Verdingkindsystem in der Schweiz und daraus resultierende Einzelschicksale, Maturaarbeit Gymnasium Menzingen, 2005
Peter, Otto: Die Anstalt Kappel a. A., 1836 - 1936. Affoltern am Albis 1936
Peter, René: Die Geschichte des Kinderhauses Hirzel, Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1989
Petersen, Johannes: Gedanken über die Organisation derJugendfürsorge. Veröffentlichungen des Vereins für Säuglingsfürsorge im Regierungsbezirk Düsseldorf Nr. 6. Berlin 1912
Petrat, Gerhardt: Schulunterricht. Seine Sozialgeschichte in Deutschland 1750-1850. München 1979
Petri, Horst : Erziehungsgewalt. Zum Verhältnis von persönlicher und gesellschaftlicher Gewaltausübung in der Erziehung. Frankfurt am Main 1989
Petzl, Gerhard Anton: Nur wer die Nacht kennt, weiss den Tag zu schätzen. Wien 2010
Pestalozzi, Johann Heinrich: Sämtliche Werke. Zürich u. Berlin 1927-1996
Pestalozzi, Johann Heinrich: Sämtliche Briefe. Zürich 1946-1971
Pestalozzi, Johann Heinrich: Sozialpädagogische Schriften I. Die Neuhof-Schriften 1775 -1779. Zürich 2004
Pestalozzi, Johann Heinrich : Sozialpädagogische Schriften II. Arbeit und Industrie nach 1800. Zürich 2005
Pewsner, Golda: Leo Tolstoi als Pädagoge und der pädagogische Naturalismus. Dissertation Universität Bern 1908
Piaget, Jean: La causalité physique chez l'enfant. Paris 1927
Piaget, Jean: La vie sociale et la pensée de l'enfant. Annuaire de l'instruction publique en Suisse, 20/1929, p.35-55
Piaget, Jean: Abrégé de l'histoire de la famille dans la sociéte. Bern 1943
Piaget, Jean: Six études de psychologie. Genève 1964
Piaget, Jean: Le structuralisme. Paris 1972
Piaget, Jean: Gesammelte Werke. Stuttgart 1975 ff.
Piérart, Dominique : L'Orphelinat bourgeoisial de la Ville de Fribourg (1868-1914). Un exemple de la prise en charge de l'enfance abandonnée au XIXe, Lizentiatsarbeit Universität Fribourg 2001
Pieth, Friedrich: Die Schwabenkinder. In: Bündnerisches Monatsblatt 1946, S. 279- 281
Piller, Edith Maud / Schnurr, Stefan (Hg.): Forschungsbeiträge zur Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz. Wiesbaden 2013
Pflegekinder-Aktion St.Gallen (Hg.): 50 Jahre Pflegekinder-Aktion St.Gallen: Jahresbericht 2000. St.Gallen 2000.
Pflegekinder-Aktion Zentralschweiz (Hg.): Jubiläumsbroschüre 2005: 50 Jahre Pflegekinder-Aktion Zentralschweiz: 10 Jahre Fachstelle Kinderbetreuung. Luzern 2002
Pfeil, Elisabeth: Das Grossstadtkind. Bedrohte Jugend - Drohende Jugend, Heft 35. München 1965
Pflüger, Paul: Die Sozialpolitik der Kantone. Sozialpolitische Zeitfragen der Schweiz, Heft 1. Zürich 1908
Pflüger, Paul: Die Ziele der öffentlichen Erziehung: Referat am Berufsvormündertag in Zürich. o.O. (Zürich), o.J. (1914)
Pflüger, Paul: Moderner Glaube. Separatdruck. o.O. (Zürich), o.J.
Pflüger, Paul: Die Zusammenhänge des Armenwesens und der Armenpflege mit Sozialgesetzgebung und Sozialpolitik. In: Erster Instruktionskurs für Armenpfleger, veranstaltet von der Armen- und Anstaltenkommission der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft und der Schweizerischen Armenpfleger-Konferenz in Zürich vom 8.-11. Oktober 1917. Zürich 1918, S. 127-134
Pflüger, Paul: Soziale Jugendfürsorge in Zürich. Separatdruck aus der Schweizerischen Zeitschrift für Gemeinnützigkeit, Heft 4, Zürich 1918
Plösser, P. / Nef, M. / Zingg, A.: Beziehungsmöglichkeiten eines Pflegekindes verglichen mit denen eines Heimkindes anhand des Falles "Ueli", Diplomarbeit Berufsbegleitende Ausbildung für Sozialpädagogik Basel 1977
Polligkeit, Wilhelm: Das Recht des Kindes auf Erziehung. Dissertation Universität Giessen 1908
Polligkeit, Wilhelm: Fürsorge für ortsfremde oder nicht sesshafte Jugendliche: Konferenzbericht. Veröffentlichungen des Vereins für Säuglingsfürsorge im Regierungsbezirk Düsseldorf Nr. 11. Berlin 1914
Popenoe, Paul: Des Kindes Erbschaft. Stuttgart 1930
Praz, Anne-Françoise: De l'enfant utile à l'enfant précieux. Analyse comparative des modifications du statut de l'enfant dans quatre villages fribourgeois et vaudois au cours de la première transition de fécondité (1860-1930), Dissertation Universität Fribourg 2003
Prel, Carl Du: Die vorgeburtliche Erziehung als Mittel zur Menschenzüchtung: Ein Beitrag zur Lösung der sozialen Frage. Leipzig 1926 (2. Auflage)
Priem, Karin: Die Geschichte der evangelischen Korrektionsinstitution Rettungshaus in Württemberg (1820-1918). Zur Sozialdisziplinierung verwahrloster Kinder. Köln/Wien 1994
Pro Juventute: Sexuelle Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen. Ein erster Schritt: darüber reden. Zürich 1988
Pro Juventute: Sexuelle Gewalt gegen Kinder. Zürich 1993
Pro Juventute: Über sexuellen Missbrauch sprechen. Zürich 1993
Pütter, Ernst: Das Ziehkinderwesen. Gutachten erstattet im Auftrage des deutschen Vereins für Armenpflege und Wohltätigkeit. Schriften des deutschen Vereins für Armenpflege und Wohlthätigkeit; Heft 59, Leipzig 1902
Quality4Children (Hg.): Standards in der ausserfamiliären Betreuung in Europa. Mit einem Vorwort von Benita Ferrero-Waldner. Zürich o.J.
Quality4Children (Hg.): Deine Rechte, wenn Du nicht in deiner Familie leben kannst. Mit einem Vorwort von Kathrin Hilber. Zürich o.J.
Quéru, Stéphane: Que sont devenus nos jeunes? Analyse descriptive des variables d'évolution de 58 jeunes placés au Foyer des Bonnefontaines à Fribourg. Lizentiatsarbeit Fribourg 1988
Rademacher, C.: Die körperliche Züchtigung von Schulkindern: im Anschluss an den preuss. Ministerialerlass vom 1. Mai 1899. Pädagogische Abhandlungen, Bielefeld 1899, Heft 48
Rafensteiner, Thomas: Die Schwabenkinder aus Vorarlberg, Tirol und Graubünden. Die Geschichte eines soziohistorischen Phänomens im Blickwinkel der Sozialarbeit. Diplomarbeit im Fachbereich Sozialwesen an der Fachhochschule Ravensburg - Weingarten 1990
Ralser, Michaela / Sieder, Reinhard (Hg.), Die Kinder des Staates. Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften Nr. 25 / 2014/ Doppelband. Wien 2014
Ramsauer, Nadja: Verwahrlost. Kindswegnahmen und die Entstehung der Jugendfürsorge im schweizerischen Sozialstaat 1900-1945. Zürich 2000
Rätz-Heinisch, Regina: Gelingende Jugendhilfe bei 'aussichtslosen Fällen'! Biographische Rekonstruktionen von Lebensgeschichten junger Menschen. Würzburg 2005
Ravenshorst, Kim Debbie: Die Folgen von Kindsmisshandlungen: Ein spätes Leiden am Beispiel von Verdingkindern, Maturaarbeit Kollegium Spiritus Sanctus, Brig 2005
Regierungsrat des Kantons Zürich: Das Schweizerische Zivilgesetzbuch in seinen wichtigsten Neuerungen gegenüber dem bisherigen eidgenössischen und zürcherischen Privatrecht. Zürich 1911
Remi, Barbara: Die katholischen Erziehungsheime im 19. Jahrhundert in der deutschsprachigen Schweiz. Brugg 1987
Renggli, Francesca / Seiterle, Nicole: Gestohlene Jugend. Schicksale von Verdingkindern in der Schweiz, unveröffentlichte Arbeit im Rahmen eines Forschungspraktikums am Institut für Soziologie der Universität Basel, Basel 2007
Rhiel, Wilhelm: Die Arbeit als Bildungsmittel in den Erziehungsanstalten für Fürsorgezöglinge. Schriften für katholisch caritative Erziehungstätigkeit, Heft 4. Freiburg im Breisgau 1910
Richter, Dieter: Das fremde Kind. Zur Entstehung der Kindheitsbilder des bürgerlichen Zeitalters. Frankfurt 1987
Rickenbach, Walter: Sozialwesen und Sozialarbeit in der Schweiz. Eine Einführung. Herausgegeben von der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft Zürich 1968 (3. Auflage 1972)
Riedi, Annemarie: Schweizerische Mutterhausdiakonie im 19. Jahrhundert. Ausgewählte Probleme untersucht an den Beispielen Neumünster und St. Loup. Zürich 1989
Ries, Markus / Beck, Valentin (Hg.): Hinter Mauern. Fürsorge und Gewalt in kirchlich geführten Erziehungsanstalten im Kanton Luzern. Zürich 2013
Rietmann, Tanja: "LIEDERLICH" und "ARBEITSSCHEU". Die administrative Versorgung im Kanton Bern (1884-1981). Dissertation Universität Bern Zürich 2013
Rippmann, Fritz: Die Arbeiterkolonie Herdern 1895-1945. Zürich 1945
Ritter-Bern, Wolf: Der Drahtzaun. Aufzeichnungen des Fürsorgezöglings Günther Rodegast. Hamburg 1926
Römer, Fritz: Assoziationsversuche an geistig zurückgebliebenen Kindern, in: Fortschritte der Psychologie und ihrer Anwendungen; 3. Band, 2. Heft, S. 43-101, Leipzig 1914
Röder, Resi: Weihrauch und Bohnerwachs. Eine Jugend als Heimkind. Münster 2009
Rohner, Elisabeth: Pflegekinderfürsorge im Kanton Nidwalden, Diplomarbeit aus der Fürsorger-Abendschule Luzern, Nr. 73, Luzern 1970
Roncelli Büchel, Bettina: Standen neben der ökonomischen Zwangslage einer Familie andere Gründe im Vordergrund, die dazu führten die eigenen Kinder zu verdingen? Analyse von drei transkribierten narrativen Interviews mit damaligen Verdingkindern, Seminararbeit Universität Basel 2007
Roth, Jürgen: Heimkinder. Ein Untersuchungsbericht über Säuglings- und Kinderheime in der Bundesrepublik. Köln 1973
Rubin, Max: Der Verdingbub - Geschichten aus (m)einem verrückten Leben
Ruchat, Martine: L'oiseau et le cachot. Naissance de l'éducation correctionelle en Sisse romande 1800-1913. Genève 1993
Ruchat, Martine: Les chroniques du mal: le journal de l'éducatoin correctonnelle, 1859 - 1918. Genève 1998
Ruchat, Martine: Raisons disciplinaires, écritures cliniques et figures de l'enfant dans l'histoire de l'éducation spéciale 1867-1948, dans: Etudes et Sources, Berne, vol. 29, 2003, pp. 243-264
Ruchat, Martine: Le roman de Solon. Enfant placé - voleur de métier, 1840-1896. Lausanne 2008
Rueb, Franz: Rübezahl spielte links aussen. Erinnerungen eines Politischen. Zürich 2009
Rufin, P.: Die sociale Frage unter der schweiz. Kinderwelt oder sociale Missstände unter unserer Jugend. Wohlen 1898
Russell, Charles E. B.: Junge Galgenvögel. Beiträge zur Kinderforschung und Heilerziehung, Heft 118. Langensalza 1914
Rybi-Berweger, Marianne: Sans-Papiers-Kinder im Spannungsfeld von Recht auf Bildung und illegalem Aufenthalt. Problemfelder und Handlungsstrategien aus der Perspektive von Professionellen der Volksschule. Master-Thesis des Kooperationsstudiengangs Master of Science in Sozialer Arbeit der Fachhochschulen Bern, Luzern, St. Gallen und Zürich, Bern 2011
Sachse, Christian: Ziel Umerziehung. Spezialheime der DDR-Jugendhilfe 1945-1989 in Sachsen. Leipzig 2013
Saiber, Wilhelm: Anna Freud. Reinbek bei Hamburg 1985
Salomon, Alice: Mutterschutz und Mutterschaftsversicherung. Schriften des deutschen Vereins für Armenpflege und Wohltätigkeit, Heft 84. Leipzig 1908
Santi, Cesare: Die Rauchfangkehrer aus dem Misoxtal in Graubünden. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik; 14/1988, S. 369-373
Sapper, Agnes: Das Dienstmädchen. Die Entwicklungsjahre, Heft 6. Leipzig 1913
Savary, Pierre-Alain: Hymne à l'amour. Lausanne 2002
Sax, Flavia: Die Erziehungsanstalt für schwachsinnige Kinder in Masans. Seminararbeit Universität Zürich 2003
Schaffner, Jakob: Johannes. Roman einer Kindheit. Stuttgart 1922
Schäfer, François A.: Der Unerwünschte. Chur 2014 (2. Auflage)
Schäfer-Walkmann, Susanne / Störk-Biber, Constanze / Tries, Hildegard: Die Zeit heilt keine Wunden. Heimerziehung in den 1950er und 1960er Jahren in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Herausgegeben von der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Freiburg i.B. 2011
Schalch, Willy: Kleiner Katalog der pädagogischen Abteilung der Universitätsbibliothek (in Basel), 2 Bände, Basel 1911-1923
Schär, Heidi: Die Schule für Sozialarbeit Luzern: ihre Entstehung und Geschichte. Lizentiatsarbeit Universität Zürich 1981
Schallberger, Peter / Schwendener, Alfred: Erziehungsanstalt oder Fördersetting? Kinder- und Jugendheime in der Schweiz heute. Konstanz 2017
Schär, Renate: „Erziehungsanstalten unter Beschuss“. Heimkritik und „Heimkampagne“ in den 70er Jahren. Lizentiatsarbeit Universität Bern 2006
Scheibe, Wolfgang: Die Strafe als Problem der Erziehung. Eine historische und systematische pädagogische Untersuchung. Weinheim 1967
Schenda, Rudolf (Hg.): Lebzeiten. Autobiographien der Pro-Senectute-Aktion. Zürich 1982
Scherrer-Niedermann, M.: Die Pflegeverhältnisse der Stadt St.Gallen unter Berücksichtigung des Alters der Pflegeeltern und deren Auswirkungen auf das Pflegekind, Diplomarbeit Schule für Sozialarbeit Luzern, Luzern 1957
Scherz, Margot: Ich, mein eigener Fall. Ein autobiografischer Bericht. Zürich o.J. (2006)
Scheurer, Elsi: Das frühverwahrloste Kind im Schulheim und seine leibliche Mutter - die Problematik einer speziellen Doppelbeziehung. Dipolimarbeit Schule für Soziale Arbeit St. Gallen 1968
Schiller, Friedrich: Der Verbrecher aus verlorener Ehre. Eine wahre Geschichte. Erstmals erschienen 1786
Schiller, Heinrich: Über das Irrenwesen in den St. Gallischen Landen. o.O., o.J. (Wil SG, 1938)
Schläpfer, Eduard: Psychiatrische Gesichtspunkte bei der Anordnung vormundschaftlicher Massnahmen im Sinne des schweizerischen Zivilgesetzbuches bei Schwachsinnszuständen. Med. Diss. Universität Bern, Bern 1959
Schläpfer, Gustav Adolf: Schwersterziehbarkeit. Amriswil 1964
Schläpfer, Raphael: Kantonale Armenreform und kommunale Fürsorgepolitik. Eine Untersuchung über Armenfürsorge im Kanton Bern im 19. Jahrhundert mit dem Schwerpunkt der Einwohnergemeinde Worb, Lizentiatsarbeit Universität Bern, Bern 2003
Schläpfer, Silvia: Das Kind als Opfer von Sexualdelikten, Bern 1967
Schläppi, Daniel: Zwischen Barmherzigkeit, moralischer Pflicht und Kalkül. Ethik und unternehmerisches Handeln im Fürsorgewesen stadtbernischer Personenkorporationen (18.–21. Jahrhundert), in: zfwu, Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik 8/2 (2007), S. 159–177
Schlüter, Johannes: Himmelschreiende Sünden! Ein kurzes Wort zu der grossen Frage: Woher kommt die Entartung und Verrohung unserer Jugend? Kiel 1900
Schmid, Karl Alfred: Wie schützte früher der Kanton Zürich seine Fabrikkinder: ein Beitrag zur Geschichte des kantonalen Arbeiterschutzes. Zürich 1899
Schmid, Marc: Psychische Gesundheit von Heimkindern. Eine Studie zur Prävalenz psychischer Störungen in der stationären Jugendhilfe. Weinheim 2007
Schmidle, Paul / Junge, Hubertus: Wachsen - Lernen - Reifen. Beiträge zur Heimerziehung. Freiburg 1969
Schmidle, Paul / Junge, Hubertus: Kinder im Heim - Kinder ohne Zukunft? Fragen - Antworten - Perspektiven. Freiburg 1980
Schmidlin, Antonia: Eine andere Schweiz. Helferinnen, Kriegskinder und humanitäre Politik (1933-1942). Zürich 1999
Schmidt, Georg: Die Organisation der Jugendfürsorge. Schriften des deutschen Vereins für Armenpflege und Wohltätigkeit, Heft 92. Leipzig 1910
Schmidt, Heinz G.: Kindermarkt. Reportagen vom schmutzigsten Geschäft der Welt. Basel 1988
Schmidt, Martin et. al.: Effekte erzieherischer Hilfen und ihre Hintergründe. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Frauen, Senioren und Jugend Nr. 219, Stuttgart 1998
Schmidt, Theodor: Jugendheime. Vortrag, gehalten an der öffentlichen Versammlung am 16. Juni 1913 im Wettsteinhof zu Basel an der Delegiertenkonferenz des Schweizerischen Vereins der Freunde des jungen Mannes. Sonderdruck aus: Basler Nachrichten. No. 29 und 30 vom 20. und 27. Juli 1913. Basel 1913
Schmitz, Georg: Leitfaden der Psychiatrie für Fürsorgerinnen und Erzieher. Ratingen 1956
Schmutz, Anne: L'institut de Drognens FR. Une maison d'éducation pour "garçons difficiles" 1889 - 1963, Lizentiatsarbeit Universität Fribourg 1997
Schneebeli, Brigitte: Paul - eine besondere Frau. Eine Lebensgeschichte. Dietikon 2000
Schneeberger, Fritz: Über die Beobachtung schwererziehbarer Schüler in Beobachtungsklasse und Beobachtungsheim. Bern 1946
Schneider, Anna: "Sie dringend ermahnt, dass mit mehr Geld & weinger Schlägen zu erziehen" - Die Kinderschutztätigkeit der "St.Gallischen Vereinigung für Kinder- und Frauenschutz" in den 1930er Jahren, Lizentiatsarbeit Universität Zürich 2007
Schnellenkamp, Klaus: Geboren im Schatten der Angst. Ich überlebte die Colonia Dignidad. München 2007
Schnurr, Stefan: Sozialpädagogen im Nationalsozialismus. Eine Fallstudie zur sozialpädagogischen Bewegung im Übergang zum NS-Staat. Weinheim 1997
Schnurr, Stefan: Grundleistungen der Kinder- und Jugendhilfe, in:Gewalt und Vernachlässigung in der Familie: notwendige Massnahmen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und der staatlichen Sanktionierung. Bericht des Bundesrates in Erfüllung des Postulats Fehr (07.3725) vom 5. Oktober 2007, Bern, S.66-109
Schnurr, Stefan / Steinacker, Sven: Soziale Arbeit im Nationalsozialismus. Auslese und Ausmerze im Dienste der Volkspflege, in: Klaus-Peter Horn / Jörg-W. Link (Hg): Erziehungsverhältnisse im Nationalsozialismus.Totaler Anspruch und Erziehungswirklichkeit, Bad Heilbrunn 2011, S. 253-273
Schnurr, Stefan / Messmer, Heinz: "Geschlossene Unterbringung in der Schweiz: Fakten, Formen, Begründungen" , Workshop "Geschlossene Unterbringung von Jugendlichen - braucht es das?"; Kanton Basel Stadt - Erziehungsdepartement - Jugend, Familie und Sport / Kanton Basel Landschaft - Bildungs- Kultur und Sportdirektion - Fachstelle Sonderschulung, Jugend- und Behindertenhilfe, Basel, 16.08.2011
Schoch, Jürg / Tuggener, Heinrich / Wehrli, Daniel (Hg.): Aufwachsen ohne Eltern. Verdingkinder - Heimkinder - Pflegekinder - Windenkinder. Zur ausserfamiliären Erziehung in der deutschen Schweiz. Zürich 1989
Schoch, Jürg: Heimerziehung als Durchgangsberuf? Eine theoretische und empirische Studie zur Personalfluktuation in der Heimerziehung. Weinheim 1989
Karr, Verena: Arme Mutter - Goldenes Kind. Eine biografische Erzählung. Eglisau 2012
Schölzel-Klamp, Marita / Köhler-Saretzki, Thomas: Das blinde Auge des Staates. Die Heimkampagne von 1969 und die Forderungen der ehemaligen Heimkinder. Bad Heilbrunn 2010
Schoepflin, Rolf: Die Eigenfamilie als Hilfsmittel für schwierige Jugendliche. Eine Bewährungskontrolle bei Ehemaligen des Beobachtungsheims "Auf der Egg", angeschlossen dem Landheim Erlenhof, Reinach BL. Zürich 1964
Schrapper, Christian: Voraussetzungen, Verlauf und Wirkungen der
"Heimkampagnen"; in: Neue Praxis, 20. Jahrgang 1990, Heft 5, S. 417 -
427
Schreiber, Horst: Im Namen der Ordnung. Heimerziehung im Tirol, Innsbruck 2010
Schultz, Clemens: Die Halbstarken. Die Entwicklungsjahre, Bd.2. Leipzig 1912
Schünemann, Annelen: Heim-Weh. Halle 2008
Schüpbach, René: Das Damoklesschwert. Vom ungeliebten Heimkind zum erfüllten Lebensabend. Schwaderloch 2013
Schüpp, Dieter: Verwahrlosung und Lebensbewährung: Analyse der Wirksamkeit therapeutisch-sozialer Heimerziehung bei neurotisch-dissozialen Jugendlichen. Dissertation Universität Essen, 1978
Schürmann, Priska / Roth, Marianne: Strukturdaten von Kinder- und Jugendheimen in der Schweiz. Auswertung der Basisdaten, welche 1989/90 anlässlich der Neuanerkennung sämtlicher Justizheime durch das Bundesamt für Justiz (BJ) erhoben wurden. Herausgegeben vom Bundesamt für Justiz, Bern 1992
Schwalbenhaus, Conny vom: Wir kamen vom Regen in die Traufe. 0.3.03.1965 - 14.04.1973 verdingt nach Zizers - ins Kinderheim "GOTT HILFT". Eschenbach (2016)
Schwarzenbach, Peter : Milieuwechsel am Beispiel der Aufnahme von Kindern und Jugendlichen in Heime, Anstalten und Kliniken. Zürich 1968
Schwarzmann, Julia: Übertragung und Wiederholung in der Therapie asozialer Jugendlicher. Bern 1965
Schweizer, H. H. P. Bonaventura: Selbstbestimmung und Disziplin bei männlichen Zöglingen. Separatabdruck aus: Zum pädagogischen Akt im Erziehungsheim, Formen und Führen, Heft 9. Luzern 1950
Schweizerische Gesellschaft für Schulgesundheitspflege / Societé Suisse d'Hygiene Scolaire : Schweizerischer Informationskurs in Jugendfürsorge, 31. August bis 12. September 1908 in Zürich: Programm. o.O., o.J. (Zürich 1908)
Schweizerischer Armenerzieherverein: Verhandlungen des schweizerischen Armenerziehervereins; nebst Beschreibung der Armen-Anstalten: Sonnenberg bei Luzern, Hochsteig und Rickenhof bei Wattwyl im Toggenburg, Bernrain im Thurgau und Berghof bei Beil und einigen Referaten aus dem Gebiete der Armenerziehung. St. Gallen, 1867
Schweizerischer Berufsverband diplomierter SozialarbeiterInnen und -pädagogInnen, SBS (Hg.): Dagegenhandeln I. Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen innerhalb der Familie, Bern 1990
Schweizerischer Berufsverband diplomierter SozialarbeiterInnen und -pädagogInnen, SBS (Hg.): Dagegenhandeln II. Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen, Bern 1991
Schweizerischer Berufsverband diplomierter SozialarbeiterInnen und -pädagogInnen, SBS (Hg.): Opferhilfe. Prävention von Gewalt. Bern 1995
Schweizerisches Bundesamt für Gesundheitswesen: Internationale Hygiene-Ausstellung Dresden 1911: Die Schweizerische Abteilung, Katalog und Kommentar über die wichtigsten Gebiete der öffentlichen Gesundheitspflege in der Schweiz. Bern 1911
Schweizerisches Institut für Verwaltungskurse an der HSG (Hg.): Praktische Fragen des Kindesschutzes. St. Gallen 1993 Schweizerischer Lehrerverein : Eingabe der von dem Schweizerischen Lehrerverein, der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft ... eingesetzten Kommission an die kantonalen Justizdirektionen ... betreffend die Kinderschutzbestimmungen in den Einführungsgesetzen zum schweizerischen Zivilgesetzbuch. Zürich 1910
Scuola di Barbiana: Die Schülerschule. Brief an eine Lehrerin. Mit einem Vorwort von Peter Bichsel. Berlin 1972
Seabrook, Jeremy: Keine mildernden Umstände. Sexuelle Ausbeutung von Kindern und die internationale Strafverfolgung der Täter. Zürich 2002
Seglias, Loretta: Die Bündner Schwabengängerei. Kinderarbeit und saisonale Emigration nach Oberschwaben. In: Histoire des Alpen, Tradition und Modernität; 12/2007, S. 291-306
Seglias, Loretta: Die Schwabengänger aus Graubünden. Saisonale Kinderemigration nach Oberschwaben. Chur 2007
Seibert, Katharina: Rechtlose Kindheit. Ein Kapitel über Ursachen und Entstehung einer chancenlosen Minderheit in unserer Gesellschaft. Weinheim / Basel 1974
Senn, Charlene Y. / The G.Allan Roeher Institute: Gegen jedes Recht. Sexueller Missbrauch und geistige Behinderung. Berlin 1993
Shademan, Soraya : Verdingkinder. Erlösung aus der Hölle oder Weg in Verderbnis?, Maturaarbeit Kantonsschule Chur, Chur 2005
Shuler, Benjamin: Leitfaden Fremdplatzierung. Herausgegeber: Integras,
Fachverband Sozial- und Sonderpädagogik (Schweiz). Zürich 2013
Sidler, Martha: Die Zürcher Realbeobachtungsklasse in den Jahren 1926-1936. Zürich 1937
Sidler, Martha: Gefährdete Kinder und ihr Erwachsenen-Leben. Im Verlag des Landerziehungsheims Albisbrunn. Hausen am Albis 1953
Sieder, Reinhard / Smioski, Andrea: Der Kindheit beraubt. Gewalt in den Erziehungsheimen der Stadt Wien, Wien 2012
Siegfried, Alfred: Zehn Jahre Fürsorgearbeit unter dem fahrenden Volk. Zürich 1936
Siegfried, Alfred: Zwanzig Jahre Fürsorgearbeit für die Kinder der Landstrasse. Zürich 1947
Siegfried, Alfred: Kinder der Landstrasse. Ein Versuch zur Sesshaftmachung von Kindern des fahrenden Volkes. Zürich 1963 (2. Aufl. Zürich 1964)
Silbernagel, Alfred: Ein Beitrag zur Kinderschutz-Gesetzgebung. Basel 1908
Silbernagel, Alfred: Internationale Organisation der Jugendfürsorge. Sonderabdruck aus der Monatsschrift für Kriminalpsychologie und Strafrechtsreform, 9. Jg. (1912/13)
Simitis, Spiros / Rosenkötter, Lutz / Vogel, Rudolf / Boost-Muss Barbara /Frommann Mathias / Hopp, Jürgen / Koch, Hartmut / Zenz, Gisela: Kindeswohl. Eine interdisziplinäre Untersuchung über seine Verwirklichung in der vormundschaftsgerichtlichen Praxis. Frankfurt a.M. 1979
Stähli, Paul: Vom Verdingbub zum Gewerkschafts-Sekretär. Aarau 1954
Strasky, Severin: Das Sittliche und das Andere. Johann Heinrich Pestalozzis Bild der Juden und 'Zigeuner', Bern 2006
Struck, Norbert / Galuske, Michael / Thole, Werner (Hg.): Reform der Heimerziehung. Eine Bilanz. Opladen 2003
Thöni, Maria Helene: Widerstand oder Annahme? Die Bedeutung von Selbstwirksamkeit in der Biografie von Verdingkindern. Diss. Universität Basel 2015, Chur 2016
Wider, Diana: Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde. Rahmenbedingungen und Folgerungen für die Sozialarbeit. Bachelor-Thesis der Hochschule Luzern, Abt. Soziale Arbeit, 2011
Widmer, Sigmund: Pro Juventute, 75 Jahre im "Jahrhundert des Kindes", in: Pro Juventute, Zeitschrift für Jugend, Familie und Gesellschaft, Nr. 4 / 1987, Zürich 1987, S. 3-16
Wigger, Burga: Mundi das Waisenkind. o.O., 2009
Wigger Annegret: Was tun SozialpädagogInnen und was glauben sie, was sie tun? Professionalisierung im Heimalltag. Leverkusen 2005
Wigger Annegret / Sommer, Antje / Stiehler, Steve: Arbeiten mit gewaltauffälligen Kindern und Jugendlichen: eine Herausforderung für Schulen, Vormundschaftsbehörden und Jugendanwaltschaften. Zürich 2010
Wild, Albert: Die körperliche Misshandlung von Kindern durch Personen, welchen die Fürsorgepflicht für dieselben obliegt. Zürich o.J. (1907)
Wild, Albert: Veranstaltungen und Vereine für soziale Fürsorge in der Schweiz. 2. vermehrte und umgearbeitete Auflage des Buches von W. Niedermann: Die Anstalten und Vereine der Schweiz für Armenerziehung und Armenversorgung. (D-F-I). Zürich 1910
Wild, Albert: Schweizerisches Zivilgesetz und Armenpflege: eine kurze Wegleitung für Armenpflegen. Zürich 1912 (2. vermehrte Auflage)
Wild, Albert: Die Bekämpfung des Kinematographenunwesens. Sonderdruck aus: Schweizerisches Jahrbuch für Jugendfürsorge über das Jahr 1912, S. 61-112, Zürich 1913
Wild, Albert: Soziale Fürsorge in der Schweiz. 2. verm. Aufl. von: Veranstaltungen und Vereine für soziale Fürsorge in der Schweiz. (D-F-I). Zürich 1919, nebst Nachtrag / Supplement, Zürich 1929.
Wild, Albert: Handbuch der sozialen Arbeit in der Schweiz. 3. Auflage von 'Soziale Fürsorge in der Schweiz'. (D-F-I) In 2 Bänden. Zürich 1933
Wilhelm, Elena: Soziale Arbeit und Gesellschaftspolitik. Rekonstruktion eines kompelxen Verhältnisses. In: Integras (Hg.): Soziale Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Auslegeordnung in der sozial- und heilpädagogischen Arbeit. Zürich 2004
Wilhelm; Elena: Rationalisierung der Jugendfürsorge. Die Herausbildung neuer Steuerungsformen des Sozialen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Mit CD: «Degeneriert», «verwahrlost», «moralisch defekt». Eine Anthologie von Existenzen im Zugriff der rationellen Jugendfürsorge zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Bern 2005
Willi, A[lfons]: Schwabengängerei einst und heute. Betrachtungen über das Problem der Schulferien in Graubündens Bergdörfern. In: Pro Juventute 1959, S. 712-717
Winiger, Jeannine: Einblicke in die Biografie eines ehemaligen Verdingkindes. Die Auswirkung der Verdingung auf spätere soziale Beziehungen am Beispiel von Frau E. Monnier (*1944), Proseminararbeit Universität Basel 2006
Winiker, Josef: Das Erziehungsheim als soziale Organisation. Organisationsanalyse und Organisationsentwicklung in der Heimerziehung. Luzern, 1979
Winterson, Jeanette: Warum glücklich statt einfach nur normal? Berlin 2013
Wirth, Clara: Die Kinderheimarbeit in der aargauischen Tabakindustrie, o.O., o.J. (1910)
Wirz, Margrit: Der Hund im Erziehungsheim für Kinder und Jugendliche. Diplomarbeit Schule für soziale Arbeit Zürich 1961
Wirz, Wolf: Erziehung in der Anstalt. Beitrag zur Frage der psychischen und sozialen Grundlagen der Anstaltserziehung schwererziehbarer Knaben und Jugendlicher. Frauenfeld 1958
Witkugel, Fritz: Die Unterrichts - und Erziehungsanstalt St. Joseph a. d. Höhe in Bonn. Ein Beitrag zur Jugendfürsorge (2. Auflage). Bonn 1910
Wittwer, Daniela: Das Geheimnis der inneren Widerstandskraft. Eine genauere Betrachtung des Erlebnisberichtes meines Grossvaters als Spring-Bueb unter dem Gesichtspunkt der Resilienzforschung, Studienarbeit an der Fachhochschule Soziale Arbeit Bern 2003
Wohlwend, Lotty / Honegger, Arthur : Gestohlene Seelen. Verdingkinder in der Schweiz. Frauenfeld 2004
Wolff, Mechthild: Partizipation von Kindern und Jugendlichen - Auswirkungen auf die Gestaltung des Heims. In: Integras (Hg.):Inspirierend - flexibel - stabil. Angebote, Formen und Rahmenbedingungen der ausserfamliären Sozialisation, Zürich 2007, S.27-33
Wolff, Reinhard: Von der Konfrontation zum Dialog. Kindesmisshandlung - Kinderschutz - Qualitätsentwicklung. Köln 2010
Wolfisberg, Carlo: Heilpädagogik und Eugenik. Zur Geschichte der Heilpädagogik in der deutschsprachigen Schweiz (1800-1950). Zürich 2002
Wolfring, Lydia von: Die Aberkennung der väterlichen Gewalt. Wien 1902
Wolfring, Lydia von: Was ist Kinderschutz? Mit einem Anhang: Schutz des Kindes durch die österreichische Justizverwaltung. Wien 1905
Wolfring, Lydia von: Der erste österreichische Kinderschutzkongress in Wien 1907. Zürich 1907
Wyrsch-Ineichen, Gertrud: Dr. Martha Sidler (1889-1960), Begründerin der ersten Beobachtungsklassen in Zürich, 1926. Zürich 1981
Wyss, Markus: Der Eugenikdiskurs in der Fürsorge und Bildung von Gehörlosen in der Schweiz in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Gehörlosengeschichte. Zürich 2011
Wyss, Peter: Grundprobleme der Anstaltserziehung. Schriftenreihe Erziehung und Unterricht, Heft 10. Bern 1971
Zaft, Matthias: Der erzählte Zögling. Narrative in den Akten der deutschen Fürsorgeerziehung. Bielefeld 2011
Zangger, Heinrich: Erster schweizerischer Jugendgerichtstag in Winterthur: über die Beziehungen des Kindes zum Verbrechen. Zur Einweihung des neuen gerichtlich-medizinischen Instituts. Sonderdruck aus: Jahrbuch der Schweizerischen Gesellschaft für Schulgesundheitspflege, 13. Jg. (1912), S.290-300. Zürich 1912
Zangger, Markus (unter Mitarbeit von Hugo Stamm): Jürg Jegges dunkle Seite. Die Übergriffe des Musterpädagogen. Zürich 2017
Zatti, Kathrin Barbara: Das Pflegekinderwesen in der Schweiz. Analyse, Qualitätsentwicklung und Professionalisierung. Expertenbericht im Auftrag des Bundesamtes für Justiz. Bern 2005
Zaugg, Albrecht / Frei, Ruth: Der steinige Weg. Vom Verdingbub zum Fachdozenten. Bern 2010 (3. Auflage Bern 2011)
Zeltner, Max: Pädagogische Beobachtungim Zusammenhang mit der Aktenführung in Erzienungsanstalten. Hefte für Arbeitserziehung IV. Im Verlag des Landerziehungsheims Albisbrunn. Hausen am Albis 1947
Zenz, Gisela: Kindesmisshandlung und Kindesrechte: Erfahrungswissen, Normstruktur und Entscheidungsrationalität. Frankfurt am Main 1981
Zenz, Gisela / Podlech, Katarina / Gremmel, Cathrin / Diouani-Streek, Mériem: Traumatische Kindheiten. Beiträge zum Kinderschutz und zur Kindesschutzpolitik aus erziehungswissenschaftlicher und rechtswissenschaftlicher Perspektive. Frankfurt am Main 2004
Zenz, Winfried M./ Bächer, Korinna / Blum-Maurice, Renate (Hg.): Die vergessenen Kinder. Vernachlässigung, Armut und Unterversorgung in Deutschland. Köln 2002
Ziegler, August: Das Waisenhaus in Zürich im Wandel der Zeit, 1637- 1971. Zürich 1971
Ziegler, Franz: Kinder als Opfer von Gewalt. Ursachen und Interventionsmöglichkeiten. Bern 1994 (2. Auflage)
Ziehen, Theodor: Ärztliche Wünsche in der Fürsorgeerziehung bezüglich der sogenannten psychopathischen Konstitutionen. Beiträge zur Kinderforschung und Heilerziehung, Heft 112. Langensalza 1913
Ziehen, Theodor: Die Erkennung des Schwachsinns im Kindesalter. Nach einem Vortrag für Eltern und Lehrer. Berlin 1913 (2. vermehrte Auflage)
Ziethen, Ulrich: Betroffen - beteiligt - verantwortlich im Heimalltag. Erfahrungen aus einem heilpädagogischen Kinderheim. Weinheim 1988
Zietz, Louise: Kinderarbeit, Kinderschutz und die Kinderschutz-Kommissionen. Sozialdemokratische Frauen-Bibliothek, Nr. 3. Berlin 1912
Zimmermann-Jermann, Hanni / Kluser-Steiner, Vrony: Die Pflegekinderaufsicht nach dem Inkrafttreten des neuen Kindesrechts am 1.1.1978 und Umfrage über den Stand der Praxis im Kanton Luzern, Diplomarbeit aus der Abendschule für Sozialarbeit Luzern Nr. 251, Luzern 1985
Zimmermann, Karel: Johannes Trüper - Ein Heilpädagoge zwischen Pädagogik und Kinder- und Jugendpsychiatrie. Dissertation Universität Köln 2005
Volltext online hier (PDF)
Zöller, Brigitte (Hg): Mit Strafen leben? über Strafen und Bestrafung im zwischenmenschlichen Bereich. Basel 1997
Zulliger, Hans: Das Strafen in der Erziehung. Seelenkundliche und erzieherische Betrachtungen. Bern 1966
Zürcher, Emil Johann Jakob: Die Kindergerichtshöfe
(Childrens courts) in Nordamerika und die Dürchführung ihrer
Grundgedanken in der Schweiz: Referat an der Jahresversammlung des
Schweizerischen Vereins für Straf-, Gefängniswesen und Schutzaufsicht,
in Chur, Oktober 1906, in: Schweizerische Zeitschrift für Gemeinnützigkeit, 1907, Heft 2
Züsli-Niscosi, Gemma: Das Kinderdorf Pestalozzi und seine Ehemaligen. Trogen 1968
Zweifel, Harry: Daniel Heim - Zögling und Mündel. Chur 1992
Zweifel, Harry : Die Jahre danach. Chur 1996